Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Losungen

Tageslosung von Donnerstag, 03. April 2025
Mein Volk tut eine zwiefache Sünde: Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie und machen sich Zisternen, die doch rissig sind und das Wasser nicht halten.
Jesus spricht: Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt.

Vom 6.3. bis 24.3. 2020 war in der Stadtkirche die Ausstellung zu Dietrich Bonhoeffer zu sehen, die der evangelische Presseverband herausgegeben hat. Nun ist sie wieder verpackt! Sie fand statt im Rahmen der Bonhoeffertage in der evangelischen Kirchengemeinde. Roth war die erste Station dieser Ausstellung.

Viele Besucher*innen haben sie sich angesehen, auch unter den zuletzt schwierigen Bedingungen. Einträge im Gästebuch zeugen davon.

Eine gelungene schön gestaltete Ausstellung, die erste Einblicke in Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers gibt. Wir wünschen der Ausstellung an den folgenden Standorten viele Besucher sowie Anstöße, die von ihr ausgehen (Nächster Standort: Diedorf Immanuelkirche, 30.4. – 13.5.).

In unserer Gemeinde wird sie noch nachwirken. Weitere Infos hierzu erhalten Sie, wenn Sie unten auf Weiterlesen klicken!


Eine generationenübergreifende Fahrt für Jugendliche und Erwachsene nach Flossenbürg in die Gedenkstätte des KZ, in dem Dietrich Bonhoeffer am 9. April 1945 ermordet wurde, steht noch aus, genauso wie der Film „Die Letzte Stufe“ in der Stadtkirche, beides wird nachgeholt.

Wir danken den Mitveranstaltern, der vhs im Landkreis Roth und "Roth ist bunt", vertreten durch Karin Zargaoui, dem evangelischen Erwachsenenbildungswerk Roth/Schwabach - eine gelungene Kooperation! - und der Stadt Roth für die Bereitstellung der Stellwände!

Die Predigten an vier Sonntagen im März 2020 in Roth zu Stationen im Leben Dietrich Bonhoeffers finden sie, wenn Sie hier klicken!

Pfarrerin Elisabeth Düfel