Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Losungen

Tageslosung von Dienstag, 08. April 2025
Der HERR, euer Gott, ist gnädig und barmherzig und wird sein Angesicht nicht von euch wenden, wenn ihr euch zu ihm bekehrt.
Jesus sprach zu Simon: Ich habe für dich gebeten, dass dein Glaube nicht aufhöre. Und wenn du dann umkehrst, so stärke deine Brüder.

Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.

Spenden Sie online         Unser YouTube-Kanal

      button 4

Auf jeden Fall ganz in den Süden, genauer nach Papua-Neuguinea soll die Reise einer Delegation aus unserem Dekanatsbezirk gehen. Seit vielen Jahren besteht dorthin eine Partnerschaft. Genauer gesagt, zum Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk Menyamya. Ein Besuch dorthin ist längst fällig, um die Beziehungen weiter zu vertiefen. Im Jahr 2023 war der Dekan von der Pazifikinsel hier bei uns im Dekanat und auch in Roth. Eine zweitägige Zoom-Konferenz fand inzwischen statt, die in diesem Jahr wiederholt werden soll.
Bei Mission-EineWelt, in Neuendettelsau, wurde schon mal vorgedacht, wie so etwas aussehen kann. Pfarrer Michael Manase (aus Papua-Neuguinea), der mit seiner Frau für vier Jahre im Dekanat Öttingen arbeitet, kann uns dabei helfen. Noch offen ist, wer auf die Pazifikinsel reisen wird. Voraussetzungen sind: Engagement in unsere Kirche, Interesse an einer fremden Kultur, Englischkenntnisse und eine stabile Gesundheit.
Ich war schon fünfmal in dem Land und kam jedes Mal erfüllt von Eindrücken und mit großer Begeisterung zurück. Warum sollen andere, z.B. aus Roth nicht auch Mal in diesen Genuss kommen?
Gerhard Stahl

Bild 1 Pfarrer Manase zeigt, wo Menyamya liegt.
Bild 2 Heinz Hofer, Dekanatsbeauftragter für Partnerschaft, Entwicklung und Mission, Gerhard Stahl, Kirchengemeinde Roth, Michael Manase, Öttingen und Papua-Neuguinea

Kinderbibeltag am Gründonnerstag, 17. April 11-17 Uhr
für Kinder ab 5 Jahren
im evangelischen Gemeindehaus (Mühlgasse 6)

Wir lernen Petrus von ganz unterschiedlichen Seiten kennen: als felsenfest überzeugten Anführer, mutlosen Angsthasen, glühenden Nachfolger und treulosen Freund, als sturen Dickkopf und Mensch mit Durchhaltevermögen.
Für Mittagessen, Snacks und Getränke ist gesorgt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten zur Essensplanung um eine Anmeldung über die Homepage der Evangelischen Jugend.
Zum Abschluss des Kinderbibeltags findet um 17 Uhr ein Gottesdienst mit Familienabendmahl in der Stadtkirche statt, zu dem die gesamte Gemeinde herzlich eingeladen ist.

Wir beginnen gemeinsam die neue Woche.

In der Kreuzkirche feiern wir um 8 Uhr mit Pfarrerin Elisabeth Düfel und Dekanatskantor Tobias Kraft und um 10 Uhr in der Stadtkirche. Hier wird das Blockflötenensemble den Gottesdienst musikalisch mitgestalten.
Wir feiern die Gemeinschaft im Heiligen Abendmahl, teilen Brot und Wein unter Jesu Verheißung.

Wer möchte ist eingeladen eine Fürbitte mit zu sprechen und ein Körperkreuzgebet mitzubeten.

Wir schließen uns zusammen im Gebet mit dem Wochenpsalm 91.

Herzliche Einladung!
Elisabeth Düfel

„Wunderbar geschaffen!“ rufen uns die Christinnen von der paradiesisch anmutenden Inselgruppe im Südpazifik zu. Dass es trotz ihrer positiven Sichtweise auch Schattenseiten des Lebens im Inselparadies gibt, formulieren die Cook-Insulanerinnen ihrer Tradition gemäß sehr zurückhaltend und vorsichtig, selbst wenn es um Gewalterfahrungen oder das gefährdete Ökosystem geht.
Der Weltgebetstag gibt die Möglichkeit, sich auf ihre Kultur einzulassen und ihren Wunsch nach einem guten und erfüllten
Leben zu hören. In Roth findet der von einem ökumenischen Team vorbereitete Gottesdienst zum Weltgebetstag um 18
Uhr in der evangelischen Stadtkirche statt. Beim anschließenden Länderabend im Gemeindehaus gibt es weitere Informationen und landestypische Leckereien.

Der neue Gemeindebrief für März bis Mai 2025 ist fertig und wird in Kürze in die Briefkästen verteilt. Hier auf der Homepage können Sie schon vorab einen Blick hinein werfen.

Diese Ausgabe unter dem Titelthema "Frühling - Passion, Ostern, Konfirmationen" nimmt Sie mit auf den Weg durch die bevorstehenden Wochen und Monate mit einer Reihe von Ereignissen im kirchlichen und weltlichen Umfeld unserer Gemeinde. Die Arbeiten am Kirchrturm sind nun abgeschlossen, und die Uhr zeigt mit vergoldeten Zeigern und Ziffern wieder die aktuelle Zeit an - besonders imposant, wenn das Sonnenlicht die Ziffern und Zeiger erstrahlen lässt.

Die Bedeutung von Ostern für das gesamte Christentum wird in einem großen Artikel vor Augen geführt. Die Kirchemusik wartet mit einigen tollen Konzerten auf Sie, und die Konfis freuen sich auf ihre Konfirmationen im April (Pfaffenhofen) und Mai (Roth).

Wenn Sie uns zu den Themen etwas sagen oder schreiben möchten, wenden Sie sich telefonisch an Pfarrer Werner Konnerth unter 09171 971412 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie einfach auf das Titelbild und laden Sie die pdf-Datei herunter.

Wir, die Redaktion wünschen Ihnen eine gute Passionszeit und ein frohes Osterfest. Bleiben Sie behütet.

Das Bachdenkmal...Roth und Kiliansdorf gemeinsam

Zu einem Gemeinschaftskonzert laden die Mitglieder der Posaunenchöre Roth und Kiliansdorf anlässlich des Bachgedenkjahres 2025 in die Rother Stadtkirche ein. In diesem Jahr jährt sich Johann Sebastian Bachs Geburtstag zum 340. und sein Todestag zum 275. Mal. Unter der Leitung von Stadt- und Dekanatskantor Tobias Kraft werden die Chöre am 2. März um 17 Uhr gemeinsam einstudierte bekannte Bach-Arrangements für Blechbläser aus Kantaten, Orchestersuiten und Tastenwerken spielen.
Ergänzt wird das Programm von Tobias Kraft, der auf der Orgel ebenso bekannte Stücke von Bach spielen wird. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Kirchenmusik wird gebeten.
Das Bachdenkmal in Leipzig
Foto: Steffi Pelz, pixelio.de

Der neue Gemeindebrief für Dezember 2024 bis Februar 2025 ist fertig und wird in Kürze in die Briefkästen verteilt. Hier auf der Homepage können Sie schon vorab einen Blick hinein werfen.

Diese Ausgabe macht schon im Titelthema "Hoffnung auf das Neue" deutlich, worum es im Heft besonders geht. Wir stellen die neu gewählten und berufenen Kirchenvorstehrinnen und Kirchenvorsteher mit ihren Portraits vor und bedanken uns bei denen, die dem neuen KV jetzt nicht mehr angehören.
Die Restaurierungsarbeiten am Kirchturm unserer Stadtkirche werden in Kürze abgeschlossen sein, so dass das Wahrzeichen unserer Stadt für die nächsten Jahrzehnte wieder ertüchtigt ist und in neuem Glanz erstrahlt.
Mit Beginn des Advents wird auch ein neues Kirchenjahr eingeläutet. Wir müssen abwarten, was es für uns bereit hält und dabei auf Gottes Gnade vertrauen.
Aber auch die gewohnten weihnachtlichen Themen kommen nicht zu kurz, insbesondere in der Gottesdienstübersicht mit all den Feiern zu den Festtagen oder auch bei den Angeboten der Kirchenmusik sowie der Kitas und der Jugend.

Wenn Sie uns zu den Themen etwas sagen oder schreiben möchten, wenden Sie sich telefonisch an Pfarrer Werner Konnerth unter 09171 971412 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie einfach auf das Titelbild und laden Sie die pdf-Datei herunter.

Wir, die Redaktion wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit sowie ein frohes Weihnachtsfest und ein hoffentlich gutes, neues Jahr 2025. Bleiben Sie behütet.

Dr. Karl Eberlein ist tot. Er kam 1987 auf die 2. Pfarrstelle. Sein Sprengel war der Süden von Roth mit den Dörfern. Er blieb hier 28 Jahre bis zum Ruhestand 2015. Knapp ein Jahr nach seiner Frau ist er am 15.11.2024 im Alter von 73 Jahren verstorben. Im kommenden Gemeindebrief werden wir einen ausführlichen Nachruf veröffentlichen.

Bei der Wahl zum neuen Kirchenvorstand am Sonntag, 20.10.2024 wurden folgende 9 Kandidatinnen und Kandidaten gewählt (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Ulrike Bartelt
  • Stefanie Graff
  • Susanne Hefele-Zellner
  • Angelika Lohse
  • Brigitte Reinard
  • Dr. Paul-Gerhardt Rösch
  • Karl Schwarz
  • Dr. Albert Struntz
  • Barbara Zehnder

Am 11.11.2024 hat dieser Kreis aus der Liste der weiteren Kandidatinnen und Kandidaten folgende drei Personen als sog. berufene Mitglieder im neuen Kirchenvorstand gewählt:

  • Manfred Loy
  • Michaela Kolb
  • Sabrina Sunkel

Damit setzt sich der gesamte neue Kirchenvorstand zusammen mit den drei hauptamtlichen Pfarrerinnen und Pfarren aus insgesamt 15 Personen zusammen.

Im Gottesdienst am 01.12.2024, dem ersten Advent um 10 Uhr wird der neue Kirchenvorstand in sein Amt eingeführt.