Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Losungen

Tageslosung von Freitag, 04. April 2025
Er wird sich unser wieder erbarmen und alle unsere Sünden in die Tiefen des Meeres werfen.
Wenn wir unsere Schuld eingestehen, ist Gott treu und gerecht: Er vergibt uns die Schuld und reinigt uns von allem Unrecht, das wir begangen haben.

Inbegriff von "Prunk & Herrlichkeit", so nennt sich das glanzvolle Barockprogramm der beiden Interpreten Mirjam und Wieland Meinhold am Reformationstag, Montag, den 31. Oktober 2022, um 19:00 Uhr in der Evang. Stadtkirche zu Roth.

Zunächst eingeleitet mit dem Choralvorspiel "Ein' feste Burg" des Hallenser Händel-Lehrers Fr. Wilh. Zachow musizieren sie als "Duo Vimaris" ausschließlich Musik des großen Komponisten des 18. Jh. Georg Friedrich Händel. Unter anderem erklingen Sonaten, Sarabande und Variationen, Arien, Ouvertüre g-Moll, das berühmte Largo, die Rinaldo-Arie und Ausschnitte aus dem berühmten "Messias", der als musikalisches Testament Händels gelten darf. Mirjam Meinhold musiziert auf der Altblockflöte und singt (Mitglied des Opernensembles des Dt. Nationaltheaters Weimar) Sopran. Wieland Meinhold, Thür. Universitätsorganist aus Weimar, ist auf der Orgel zu hören. Eine von Herzen kommende Spende wird am Ausgang erbeten.

Zuvor wird es bei einer Orgelführung bereits um 18:15 Uhr auf der Empore unter dem Motto "Klangmajestät - Besuch bei der Königin" spannend. So erläutert der Weimarer Organist des Abends, Dr. Wieland Meinhold die "Königin der Instrumente" hautnah. Direkt neben dem Spieltisch des Instrumentes von Walcker-Schmid hat man Gelegenheit zu erfahren, wie der höchste, wie der tiefste Ton klingt. Wieviel Pfeifen stehen in dem Instrument? Wie funktioniert die Übertragung zwischen Taste und Ventil?  Wie schwer ist so eine Orgel ? ... usw.. Immer wieder fesseln diese unterhaltsamen Orgelführungen die Gäste auf der Empore.

Seonghyang Kim, Dekanatskantorin