Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Losungen

Tageslosung von Samstag, 19. April 2025
Der HERR hat mich gesandt, zu verkündigen ein gnädiges Jahr des HERRN und einen Tag der Rache unseres Gottes.
Jesus sagte zu dem Verbrecher: Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.

Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.

Spenden Sie online         Unser YouTube-Kanal

      button 4

Rechtzeitig zum gestrigen Feiertag Allerheiligen wurde im Friedhof das sog. Engelfeld (Gräber für totgeborene Kinder und Embrios) von fleißigen ehrenamtlichen Helfern gepflegt und für den kommenden Winter hergerichtet.

Nachdem der traditionelle Friedhofsaktionstag heuer wegen der Corona-Pandemie voraussichtlich nicht stattfinden kann, werden alle Gemeindeglieder gebeten, sich individuell und auf freiwilliger Basis im Friedhof ein wenig um die Pflege der Gräber und Wege umzuschauen. Die Friedhofsverwaltung dankt Ihnen dafür ganz herzlich.

In der zweiten Septemberhälfte hatte sich der Weltladen an der Aktion "Faire Woche 2020" unter dem Motto "Fairer Handel und das Gute leben" beteiligt. Mit der Aktion wurde die Frage aufgeworfen, was wir für ein "Gutes Leben" eigentlich wirklich brauchen – und wie wir dazu beitragen können, dass möglichst alle Menschen ein gutes Leben führen können. 

Im Rahmen dieser Woche veranstaltete der Weltladen auch ein kleines Gewinnspiel, bei dem es galt, fünf Fragen aus dem Umfeld des Weltladens richtig zu beantworten. Zum Beispiel wurde danach gefragt, seit wann es den Weltladen gibt (richtige Antwort: 1998) oder wieviele Teesorten es im Weltladen gibt (richtige Antwort: 42).

Die Gewinner der ausgelobten Preise 3 Preise im Wert von 50.-Euro, 25.-Euro und 10.- Euro wurden von den Weltladen-Mitarbeiterinnen Rosi Schering (links im Bild) und Maria Waßmuth gezogen. Der Hauptgewinn ging an Evi Schreiter aus Roth.

 

Ausgelassene, fröhliche Stimmung konnte bei unseren herbstlich kreativen Nachmittagen deutlich wahrgenommen werden.
Das Ziel ist für die Jugendlichen klar im Blick: Bald in den Jugendräumen einen Ort zu haben, an dem sie sich regelmäßig als Gruppe treffen können.
"Wir freuen uns, wenn wir uns treffen, Zeit miteinander verbringen und gemeinsam Spaß haben können. Wir helfen solange mit, bis wir uns von dem Geld, das wir einnehmen, Sofas leisten können. Und eine mintfarbene Wand wäre richtig cool!!" ist die Aussage einer Konfirmandin.
Wir sind auf dem Weg und wollen noch etwas verbessern; ein neuer Boden wäre dringend nötig.
Auch an der Innengestaltung soll sich einiges ändern! Schöne jugendgerechte Wandfarben, Sofas, Pflanzen, Lichterketten,..., eben alles, was ein Raum braucht, um Wohlfühlatmosphäre zu bieten.

Im FiS stehen unsere Kreationen bereit und warten nun auf neue Besitzer.
Wenn Sie uns durch einen kleinen Beitrag unterstützen und beim nächsten Abendessen ein leckeres Chutney genießen, Ihre Wohnung jetzt in der Herbstzeit mit einem Wichtel oder Kürbis schmücken, wissen wir das sehr zu schätzen und sagen: DANKE!! :)

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde dankt allen Geldgebern und Unterstützenden, die eine umfassende Restaurierung von historischen Gräbern auf unserem gemeindeeigenen, historischen Friedhof an der Kreuzkirche ermöglicht haben. Mit beinahe € 30.000 Drittmitteln konnte die historische Substanz historischer Grabsteine gesichert werden. Wir danken dem Landkreis, der Stadt Roth, den Denkmalschutzämtern, der Familie Adam-Wünsch und privaten Spendern herzlich.

Pfarrer Joachim Klenk

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde feiert mit geladenen Gästen am Freitag, den 2. Oktober vormittags einen kleinen Festakt neben der Kreuzkirche inmitten 10 historischer Gräber, die in mühsamer Feinarbeit restauriert wurden. Restaurierung bedeutet den ursprünglichen Zustand soweit es möglich ist wieder herzustellen und die Grab-Steine für die Nachwelt zu sichern. Der Antrags- und Durchführungsprozess begann im Jahre 2014 und dauerte insgesamt 6 Jahre. Geladen sind Ehrengäste aus dem Landkreis, der Kommune, von den Denkmalschutzbehörden, Spender u.a. Nachkommen der Familie Stieber, des Kirchenvorstandes und des Friedhofsausschusses. Historisches wird Marlene Lobenwein ins Gedächtnis rufen, Restaurator Herr Jeschar wird die Arbeiten an den Steinen erläutern, Architekt Michael Gsaenger die Komplexität der Arbeiten darstellen. Eine Festschrift, erstellt von Eva-Maria Söhn, gibt einen Überblick. Besonderer Dank gilt Gabi Stütz (Friedhofsverwaltung), Diakonin Anneliese Weidinger (Friedhofskoordinatorin), Norbert Wiendl (Logistikkoordinator), unseren Friedhofsmitarbeitern Ernst Braun und Oliver Moik, dazu allen Ehrenamtlichen.

Pfarrer Joachim Klenk

Am Sonntag, 20.09.2020, fand der Festgottesdienst in Bernlohe auf der Weise neben der Dorfkirche statt zum 65 – jährigen Kirchweihjubiläum.
Und viele waren gekommen – die Räder der Konfis gaben schon einen Vorgeschmack auf die Dorfkirche als Radwegekirche, die 2021 eröffnet wird – ein wichtiges Ereignis im neuen Lebensjahr des Geburtstagskindes!
In diesem Gottesdienst wurde das neue Altarkreuz, das die Konfis des 2. Sprengels mit Dekanatsjugendrefentin Tanja Reidelbach und Pfarrerin Düfel für die Open-Air-Gottesdienste in Bernlohe gestaltet haben, enthüllt und seiner Bestimmung übergeben. Auch ein Zeichen der Gemeinschaft, die der Glaube an Jesus Christus schenkt.
Danke an alle Jugendlichen, die kleine Kürbisse mit unserer Gemeindereferentin Christina Seelmann gestaltet hatten, die im Nu nach dem Gottesdienst ihre Abnehmer*innen gefunden hatten! Und auch der Imbiss der Jugend wurde gut angenommen! Gemeinschaft ist lebendig, wenn viele mitwirken, das war hier zu spüren. Ein gelungenes Kirchweihfest - herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
Pfarrerin Elisabeth Düfel

Foto Räder: Dr. Paul Rösch
Foto Kreuz: Paul Krauss

Quellbild anzeigen Der Chor gestaltet Konzerte und singt regelmäßig in den Gottesdiensten der Kirchengemeinde Roth.

Neben unseren „bewährten“ Chorsängerinnen und Chorsängern würden wir uns über neue Mitglieder bei der Kantorei sehr freuen – insbesondere werden Tenöre und Bässe gebraucht!
Notenkenntnisse sowie Interesse an Oratorien- und a capella-Literatur sind von Vorteil. 

Interessenten sind herzlich eingeladen, an einer Probe teilzunehmen. 

Termine:
mittwochs, 19.30 bis 21 Uhr
Gemeindesaal im evang. Gemeindehaus, Mühlgasse 6

Probenplan: wird noch ergänzt


Anmeldung und weitere Informationen bei Stadt- und Dekanatskantor Tobias Kraft
Tel. 0159 06390274 oder
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im FiS und im Weltladen sei Dank, dass trotz Mehraufwand durch die Hygienevorschriften der Betrieb und der Verkauf wieder ermöglicht werden konnten. In der Ferienzeit steht aber auch den Helferinnen und Helfern eine Sommerpause zu. Deshalb bleiben die beiden Einrichtungen wie folgt geschlossen:

  • FiS vom 24.08. bis 08.09.
  • Weltladen vom 17.08. bis 08.09.

Ab Mittwoch, den 9.9.2020 ist dann wieder wie üblich geöffnet (Weltladen mittwochs von 10:00h bis 12:30h, freitags von 14:00 bis 17:30 h und samstags von 10:00 h bis 12.30 h; FiS mittwochs von 10:00h bis 14:00h, freitags von 14:00h bis 17:30h, samstags von 09:30h bis 13:00h).

Auf unserem Friedhof tut sich einiges! Rasenflächen werden gesäubert, Hecken geschnitten, Bäume mit zusätzlichem Wasser versorgt. Seit einigen Monaten werden Besucherinnen und Besucher am Haupteingang von sehr schön gestalteten Aushängen im Friedhofs-Schaukasten empfangen. Jeden Monat mit einem neuen Thema: Im August mit dem Thema „Wasser“. Graphisch in bläulicher Farbgebung gehalten, ein echter Hingucker. Inhaltlich beschäftigt sich der neue Aushang mit der Bedeutung von Wasser, auch der Wichtigkeit in der Bibel. Nicht ohne Grund, denn das Thema „Wasser“ wird in den kommenden Jahren eines der zentralen Herausforderungen auch für den Friedhof sein. Exakt diese inhaltliche Recherche in Kombination mit gelungener graphischer Gestaltung, das ist die Besonderheit und das Profil der Rother Designerin & Graphikerin Eva Maria Söhn. Sie zeichnet verantwortlich für diese anregenden, schönen und visuell professionell gestalteten Gedanken im Rother Friedhofs-Schaukasten. 
Pfarrer Joachim Klenk