Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.
Spenden Sie online Unser YouTube-Kanal
Die evangelische Kirchengemeinde Roth hat ein Team für die Aktion „Stadtradeln“ angemeldet.
Vom 6. bis 26. Juli können wir gemeinsam fleißig Kilometer sammeln.
Es geht dabei gar nicht um lange sportliche Radtouren (die sind natürlich auch erlaubt), sondern vor allem darum, im Alltag möglichst oft das Rad anstelle des Autos zu nehmen. Mitmachen ist ganz einfach: Registrieren unter www.stadtradeln.de/roth (unser Team findet ihr dabei in der Liste) und losradeln. Es zählt jede Fahrt und jeder Kilometer im Aktionszeitraum.
Es gibt auch eine App, mit der man die eigenen Kilometer automatisch zählen lassen kann. Man muss diese aber nicht nutzen.
Bitte weitersagen und mitmachen!
Viel Spaß!
Zum diesjährigen Gemeindefest am 13. Juli rund um die Stadtkirche laden wir ganz herzlich ein. Das Programm ist wieder sehr abwechslungsreich.
Abendmusik -
heiter und beschwingt in den Sommer
Am 29. Juni 2025, 18 Uhr auf der Wiese neben der Dorfkirche in Bernlohe (Rosenstraße 24 in Roth/Bernlohe)
mit Christina Polte, Gesang und E-Piano sowie Pfarrerin Elisabeth Düfel, Gedichte zum Sommer.
Anschließend gemütliches Beisammensein bei einem Dämmerschoppen!
Bei Regenwetter findet die Abendmusik in der Dorfkirche statt, der Dämmerschoppen im Gemeindehaus.
Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Roth, Kirchplatz 3, 91154 Roth; Foto: Steffi Graff
Update: Es stehen noch ca. 10 Plätze im Bus für interessierte Mitfahrer und Mitfahrerinnen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an die u.a. Kontakte, wenn Sie bei dem Besuch in Flossenbürg dabei sein möchten.
Ein generationenübergreifendes Angebot für Konfirmanden und Erwachsene
Für Konfis ist die Teilnahme verbindlich.
Erwachsene sind herzlich eingeladen, es stehen 20 Plätze zur Verfügung, Unkosten: 30 Euro.
Programm
7.45 Uhr Treffpunkt am Parkplatz am Schulzentrum Roth, Belmbracher Straße
8.00 Uhr Abfahrt
10.00 – 12.30 Uhr Ankunft in Flossenbürg und geführter Rundgang: KZ und Gedenkstätte (ca. 2 Std.)
12.30 Uhr Film und / oder Ausstellung und / oder Gang zum Ehrenfriedhof
Vorher oder nachher:
Möglichkeit zum Essen der mitgebrachten Selbstverpflegung im Aufenthaltssaal in der Gedenkstätte.
Nach persönlichem Bedarf: Getränke und Kleinigkeiten im Museums-Café bei der Gedenkstätte
15.00 Uhr Abfahrt vom Parkplatz der Gedenkstätte nach Roth
16.30 / 17 Uhr Ankunft am Parkplatz am Schulzentrum Roth, Belmbracher Straße
Anmeldung bis 05. Juni unter
https://www.ej-roth.de
oder im Pfarramt, Kirchplatz 3, Tel. 09171-9714-0
Am Sonntag, 29.6. findet um 16.30 Uhr in der Stadtkirche wieder ein MiniGottesdienst statt.
Machmal ist es ganz schön stürmisch. Wir spielen und hören, wie Jesus den Sturm beruhigt. Wir singen und erleben heilsame Momente der Stille und stärken uns im Anschluss bei Butterbrezen und Gespräch.
Herzliche Einladung an Familien mit Kindern im Krippen- und Kindergartenalter.
Gerne auch weitersagen!
Das Minigottesdienstteam und die Kirchenmaus freuen sich auf euch.
Der neue Gemeindebrief für Juni bis August 2025 ist fertig und wird in Kürze in die Briefkästen verteilt. Hier auf der Homepage können Sie schon vorab einen Blick hinein werfen.
Diese Ausgabe unter dem Titelthema "Zuversicht - suchen, finden, teilen" soll Ihnen vermitteln, warum es auch in der heutigen Zeit der unsicheren weltpolitischen Lage und vielleicht in Ihrem privaten Umfeld Wege gibt, zuversichtlich zu bleiben oder es wieder zu werden.
Ferner werfen wir wie gewohnt einen Blick auf die bevorstehenden Aktivitäten in unseren Gemeinden Roth und Pfaffenhofen, seien es das Gemeindefest oder die Kerwa's in Roth, Pfaffenhofen, Pruppach, Belmbrach oder Untersteinbach.
Vielleicht kann der Beitrag des Kirchenvorstands auf Seite 12 Sie dazu anregen, sich dem Team des Besuchsdienstes in Roth anzuschließen?
Wenn Sie uns zu den Themen etwas sagen oder schreiben möchten, wenden Sie sich telefonisch an Pfarrer Werner Konnerth unter 09171 971412 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie einfach auf das Titelbild und laden Sie die pdf-Datei herunter.
Wir, die Redaktion wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer mit dem Wunsch, den Ihnen auch Ingo Zamparoni am Ende der Tagesthemen stets zuruft: Bleiben Sie zuversichtlich.
Die Kantorei der Stadtkirche Roth präsentiert im Rahmen eines Konzertes den Klang der österlichen Freudenzeit am 1. Juni um 17 Uhr in der Stadtkirche Roth. Zu Beginn wird mit Chorwerken von Johann Eccard (1553-1611) Wir singen all mit Freudenschall und Johann Pachelbel (1653-1706) Christ lag in Todesbanden das österliche Wunder der Auferstehung in Erinnerung gerufen. Die Orgel greift dieses Thema mit Choralbearbeitungen auf und verweist mit pfingstlichen Melodien bereits auf das bevorstehende Pfingstfest.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Kirchenmusik wird gebeten.
Leitung und Orgel: Tobias Kraft.
Die beliebte Orgelkonzertreihe wird auch heuer fortgesetzt. Zur Einstimmung ins Wochenende stellen verschiedene Organisten an drei Samstagen für ca. 30 Minuten die Klangfarben der Orgel mit Werken unterschiedlicher Epochen in den Vordergrund. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen!
- 24. Mai, Tobias Kraft (Roth)
- 31. Mai, Michael Dorn (Bayreuth)
- 07. Juni, Zoltan Suho-Wittenberg (Schwabach)
Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Kirchenmusik wird gebeten.

Gerhard Stahl

Bild 1 Pfarrer Manase zeigt, wo Menyamya liegt.
Bild 2 Heinz Hofer, Dekanatsbeauftragter für Partnerschaft, Entwicklung und Mission, Gerhard Stahl, Kirchengemeinde Roth, Michael Manase, Öttingen und Papua-Neuguinea