Viele Besucher*innen sind am 29. Mai zum Festgottesdienst anlässlich der Eröffnung der Radwegekirche nach Bernlohe gekommen und haben das besondere Ereignis gefeiert.
Es war ein Teamwork vieler Menschen. „Kirche ist hier in Bewegung“, sagte der stellvertretende Dekan Pfarrer Mario Ertl in seinem Grußwort treffend.
Dank allen, die mitgeholfen, mitgeplant und mitvorbereitet haben, Dank dem Schließdienst, der die Öffnung der Kirche möglich macht, Dank dem Kirchenvorstand, der seit den ersten Planungen das Projekt begleitet und unterstützt hat.
Unser Dank ist auch an die Kommune und den Landkreis gerichtet. Danka den Mitarbeitenden in den Behörden, die uns mit ihrer Expertise tatkräftig unterstützt haben. Danke für die ermutigenden Grußworte der stellvertretenden Landrätin Dr. Hannedore Novotny, der zweiten Bürgermeisterin der Stadt Roth Claudia Lux, dem Bürgermeister unser Nachbargemeinde Georgensgmünd Ben Schwarz und der Leiterin des evangelischen Erwachsenenbildungswerks Roth-Schwabach Pfarrerin Ulrike Bartelt.
In Vernetzung mit offenen Türen kann viel erreicht werden, können wir lebendige Kirche und eine lebendige Gesellschaft sein.
Nun freut sich die Dorfkirche in Bernlohe, unser Schatzkästlein im Grünen, auf viele Besucher und Besucherinnen!
Pfarrerin Elisabeth Düfel, Foto: Mario Ertl
Der neue Gemeindebrief für Juni bis August 2022 wird in Kürze in die Briefkästen verteilt. Hier auf der Homepage können Sie schon vorab einen Blick hinein werfen.
Bei diesem Heft mussten wir das Thema "Krieg und Frieden" aus naheliegenden Gründen in den Mittelpunkt stellen. Die Zusatzfrage "Was können wir tun?" wie auch das Editorial von Brigitte Reinard will uns anregen, uns intensive Gedanken hierzu zu machen. Viele Beiträge in dem Heft helfen uns dabei.
Natürlich gibt es auch optimistisch gestimmte Beiträge, wie z. B. die Vorschau auf das Gemeindefest am 10. Juli und die geplante Grüne Insel Oase.
Wenn Sie uns zu den Themen etwas sagen oder schreiben möchten, wenden Sie sich telefonisch an Pfarrer Eberhard Hadem unter (09171 971415) oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie einfach auf das Titelbild und laden Sie die pdf-Datei herunter.
Den Gemeindebrief können Sie auch direkt im Internet über diesen Link aufrufen. Dabei können Sie wie im gedruckten Heft seitenweise blättern, die Seiten vergrößert darstellen bzw. in die Seiten hinein und heraus zoomen.
Wir, die Redaktion wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit Ihrem neuen Gemeindebrief. Bleiben Sie behütet.
Pünktlich zum Beginn der Radsaison wird die Dorfkirche in Bernlohe endlich auch offiziell zur Radwegekirche. Das wird am 29. Mai mit einem Open-Air Festgottesdienst und einem Fest rund um die Kirche gefeiert.Um 9.30 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Pfarrerin Elisabeth Düfel und Bläserinnen und Bläsern der Posaunenchöre Roth, Kiliansdorf und Georgensgmünd auf der Wiese neben der Dorfkirche. Schon um 8.45 Uhr treffen sich an der Stadtkirche in Roth alle, die mit dem Fahrrad gemeinsam zur Radwegekirchen-Einweihung nach Bernlohe radeln wollen. In der Stadtkirche findet um 10 Uhr deshalb an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt. Nach dem Gottesdienst wird rund um die kleine Dorfkirche Kirche gefeiert. Es gibt Kaffee, Kuchen und Herzhaftes, eine Saftbar der evangelischen Jugend, Musik und Darbietungen. Sogar einen speziellen Festwein mit einem Sonderetikett wird es geben. Der Rother Weltladen, die Bernloher Feuerwehr, der TSV Bernlohe und der Wander- und Heimatverein beteiligen sich mit Angeboten. Besonders für Kinder und Familien wird viel los sein. Passend zum Thema wird Meßner Sebastian Hohnhaus einen kleinen Fahrradparcours anbieten.
Es ist soweit! Die Ausschreibungen für unsere beiden Familienfreizeiten in Sulzbürg und Stockheim sind endlich fertig, und wir hoffen natürlich, dass wir sie unter den dann geltenden Corona-Regeln wie geplant durchführen können. Aber im letzten Jahr konnten wir ja auch zumindest nach Stockheim fahren.
Wer hat Lust mit dabei zu sein?
Wir freuen uns auf alle neuen Familien und natürlich auch auf die altbekannten!
Mit Klick auf die o.a. Links für Sulzbürg oder Stockheim öffnen sich weitere Info-Seiten, von wo aus auch Flyer für die Anmeldung aufgerufen werden können.
Tanja Reidelbach
Dekanatsjugendreferentin
Der neue Gemeindebrief für März bis Mai 2022 wird in Kürze in die Briefkästen verteilt. Hier auf der Homepage können Sie schon vorab einen Blick hinein werfen.
In diesem Heft haben wir das Thema "Fastenzeit" in den Mittelpunkt gestellt. Mit dem Zusatz "Was ich wirklich brauche" wollen wir darauf hinführen, dass es beim Fasten nicht nur um den Verzicht auf diverse Nahrungs- oder Genussmittel geht. In dem neuen Gemeindebrief werden viele weitere Bereiche und Aspekte angesprochen, bei denen das Fasten ebenso eine Rolle spielen kann, z. B. aus Sicht der Konfis oder der Kindergärten.
Wenn Sie uns zu den Themen etwas sagen oder schreiben möchten, wenden Sie sich telefonisch an Pfarrer Eberhard Hadem unter (09171 971415) oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie einfach auf das Titelbild und laden Sie die pdf-Datei herunter.
Den Gemeindebrief können Sie auch direkt im Internet über diesen Link aufrufen. Dabei können Sie wie im gedruckten Heft seitenweise blättern, die Seiten vergrößert darstellen bzw. in die Seiten hinein und heraus zoomen.
Wir, die Redaktion wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit Ihrem neuen Gemeindebrief. Bleiben Sie behütet.
Das Vaterunser im Alltag
Die Corona-Situation fordert uns heraus, der Alltag ist anders, manchmal stressig, manchmal ruhig, manchmal fehlen Begegnungen und die Gemeinschaft. Viele kennen das Gefühl, Beziehungen zu verlieren.
Der ökumenische spirituelle Weg ist ein Angebot, sich verbunden zu wissen mit anderen, gemeinsam und jeder auf seinem eigenen Weg unterwegs zu sein in der Fastenzeit - in diesem Jahr mit dem Vaterunser im Alltag.
Auf Jesus geht dieses Gebet zurück. In ihm hat er seine Frohbotschaft aufs Kürzeste und Schönste zusammengefasst. Es ist DAS Gebet der Christen weltweit.
In den kommenden Wochen wollen wir es mit dem eigenen Leben im Alltag verbinden.
Was bieten wir an?
Jeden Mittwoch kommt ein Brief mit der Post zu Ihnen nach Hause, beginnend mit dem Aschermittwoch.
Weiterlesen: Ökumenischer spiritueller Weg von Aschermittwoch bis Ostern
Der neue Gemeindebrief für Dezember 2021 bis Februar 2022 wird in Kürze in die Briefkästen verteilt. Hier auf der Homepage können Sie schon vorab einen Blick hinein werfen.
In diesem Heft haben wir "Freut euch" als zentrales Motto gewählt. Dieses Thema hat seine Berechtigung auch trotz der aktuellen Situation mit stetig steigenden Inzidenzwerten der Pandemie. Lassen Sie sich hiervon durch die vielen Mut machenden Artikel überzeugen, wenngleich vermutlich so manche der im Heft angekündigten Veranstaltungen leider nicht werden stattfinden können. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses und der Drucklegung war dies nicht vorhersehbar.
Wenn Sie uns zu den Themen etwas sagen oder schreiben möchten, wenden Sie sich telefonisch an Pfarrer Eberhard Hadem unter (09171 971415) oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie einfach auf das Titelbild und laden Sie die pdf-Datei herunter.
Den Gemeindebrief können Sie auch direkt im Internet über diesen Link aufrufen. Dabei können Sie wie im gedruckten Heft seitenweise blättern, die Seiten vergrößert darstellen bzw. in die Seiten hinein und heraus zoomen.
Wir, die Redaktion wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit Ihrem neuen Gemeindebrief und eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Bleiben Sie behütet.
Freunde des FiS-Cafés können endlich aufatmen. Nach der Dacherneuerung, die leider länger gedauert hat als zunächst angenommen, kann das FiS ab dem 01.10.2021 wieder seine Gäste zu einer guten Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen empfangen.
Mit Tischen, Stühlen und einem schönen Ambiente wird der Sonnenbereich neben dem Alten Rathaus gestaltet, da nach wie vor das Gerüst für den Dachumbau genutzt wird. Das FiS Team freut sich auf Sie, die Gespräche und die Gemeinschaft in unserem Gemeindenetwicklungsprojekt Café "Fenster in der Stadt".
Freunde des FiS-Cafés müssen sich leider weiter gedulden. Weil die Arbeiten am Dach noch nicht abgeschlossen sind, kann die evangelische Kirchengemeinde das FiS nicht wie geplant am Mittwoch, 15.09.2021 wieder öffnen. Mindestens eine Woche länger wird es dauern, bis man zu Füßen der Stadtkirche wieder Kaffee, Kuchen und ein warmes Mittagessen genießen kann.
Wenn der Termin für die Wiedereröffnung feststeht, werden wir dies hier auf der Homepage bekannt geben.