Am 19. September um 9.30 Uhr feiert die evangelische Kirchengemeinde Kirchweih an der Bernloher Dorfkirche, verbunden mit der Gründung des Förderkreises. Der Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr auf der Wiese neben der Kirche mit Pfarrerin Elisabeth Düfel und dem Kiliansdorfer Posaunenchor. Im Anschluss an den Gottesdienst ist ein Empfang geplant. Hier kann jede/ jeder Mitglied im Förderkreis werden, der/dem die Dorfkirche am Herzen liegt. Auch wird eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Dorfkirche zu sehen sein. Informationen zum Förderkreis und ein Beitrittsformular finden sie hier: Flyer und Beitrittsformular. Die Flyer sind auch in den Kirchen und Gemeinderäumen der Kirchengemeinde zu finden.
Die Bernloher Dorfkirche ist ein versteckter Schatz unserer Kirchengemeinde. Mit ihrer idyllischen Lage (die Adresse ist Rosenstraße 24), dem angeschlossenen Gemeindehaus und der weitläufigen Wiese bietet sie beste Voraussetzungen als Treffpunkt. Gottesdienste und Feste können dort gefeiert werden, Aktionen für Kinder, Jugendliche und Konfis können stattfinden und weitere Veranstaltungen verschiedener Art.
Weiterlesen: Förderkreis für die Bernloher Dorfkirche startet mit Kirchweih-Gottesdienst
Der neue Gemeindebrief für September bis November 2021 wird ist gedruckt; er wird in Kürze in die Briefkästen verteilt. Hier auf der Homepage können Sie ab sofort schon vorab einen Blick hinein werfen.
In diesem Heft haben wir "Zukunft" als zentrales Motto gewählt. In den Artikeln wird ausführlich auf den derzeitigen Stand der Diskussionen um das sog. Immobilienkonzept eingegangen. Auch die Zukunft der Kindertagesstätten - insbesondere der Umzug der Kinderkrippe "Weiße Taube" ist ein wichtiges Thema.
Gibt es etwas, das Sie uns zu den Themen sagen oder schreiben möchten? Dann wenden Sie an uns: telefonisch unter 09171/971415 (Pfarrer Eberhard Hadem) oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns! Die Namen unserer Teammitglieder finden Sie zudem im Impressum auf Seite 19.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie einfach auf das Titelbild und laden Sie die pdf-Datei herunter.
Den Gemeindebrief können Sie auch direkt im Internet über diesen Link aufrufen. Dabei können Sie wie im gedruckten Heft seitenweise blättern, die Seiten vergrößert darstellen bzw. in die Seiten hinein und heraus zoomen.
Wir, die Redaktion wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit Ihrem neuen Gemeindebrief.
Nachdem das FiS mit mutigen Mitarbeiter/innen am 02.06.2021 wieder Gäste empfangen durfte, muss es nun anstelle einer nur kurz angedachten Sommerpause für die Zeit vom 02.08.2021 bis 14.09.2021 schließen.
Grund: Das Haus unseres Vermieters und damit unser FiS erhält ein neues Dach, unter dem wir uns unter Gottes Schutz wohl geborgen ab 15.09.2021 wieder zum Mittagessen treffen können. Geplantes und neues wird angesichts der mit Corona einhergehenden Vorsichtsmaßnahmen und Vorschriften mit Gottvertrauen in flexibler Planung vorbereitet. Weiteres kann man wieder über die Rubrik vom Stadtstreuner erfahren, der mittlerweile auch wieder unterwegs ist.
Am Sonntag, 01.August, um 19 Uhr findet die 2. Abendmusik in Bernlohe auf der Wiese neben der Dorfkirche statt. Musikalisch wird sie gestaltet von der Rednitztaler Saitenmusik unter Leitung von Elke Winkler, Oberheckenhofen.
Grußwort und Abendsegen spricht Pfarrerin Elisabeth Düfel.
Herzliche Einladung!
Elisabeth Düfel
Am Sonntag, 25. Juli 2021, wurde in einem festlichen, vom Posaunenchor ausgestalteten Gottesdienst Sebastian Hohnhaus als Mesner der Dorfkirche in Bernlohe von Pfarrerin Elisabeth Düfel in sein Amt eingeführt. Ihn wird das ehrenamtliche Mesnerteam mit Heidi Liegel, Elke Winkler, Johanna Wölfel und Tanja Gerner unterstützen (Bild links). Auch Ehefrau Bettina Hohnhaus wurde herzlich begrüßt, die ihrem Mann beim Dienst als Mesner zur Seite stehen wird. Viele Menschen waren gekommen, um mitzufeiern!
Im Anschluss gab es von Ex-Konfis gebackene Muffins to go mit einem Segensspruch. Verteilt wurden sie von den neuen Konfis, die mit den Rädern zum Gottesdienst gekommen waren. Ein Gemeinschaftswerk!
Barbara Düll sprach das Grußwort des Kirchenvorstands.
Wir freuen uns in der Gemeinde auf viele gemeinsam Aktionen in Bernlohe!Pfarrerin Elisabeth Düfel
Fotos: Steffi Graff
MUT MACHEN 135 von Pfarrer Eberhard Hadem vom 24.07.2021
Vor ein paar Tagen wurde im Open-Air-Kino im Rother Freibad ein Film gezeigt mit dem Titel: ‚Gott, du kannst ein Arsch sein!‘ Darf man so mit Gott reden? Manche finden das ungehörig oder gar gotteslästerlich. Mit diesem provozierenden Titel haben die Filmemacher medial gesehen sicherlich genau das erreichen wollen: Aufmerksamkeit und Reichweite für ihren Film. Gotteslästerung ist kein Straftatbestand mehr – Gott sei Dank! Aber etwas mehr Sensibilität beim Titel hätte ich mir dennoch gewünscht.
Lesen Sie die weiteren Gedanken von Pfarrer Eberhard Hadem über den Link auf die Homepage der Kirchengemeinde Pfaffenhofen: http://www.evang-kirche-pfaffenhofen.de/ und beachten Sie auch die "Gedanken zur Woche" vom 23. Juli im Deutschlandfunk (6:35 - 6-40 Uhr), in den es um „Klage und Käsebrötchen“ geht. Sie finden Sie online zum Nachlesen oder als Audio zum Anhören.
Der Kirchenvorstand lädt alle Gemeindemitglieder am kommenden Sonntag zu einer Gemeindeversammlung ein. Um 11 Uhr sollen in der Stadtkirche Informationen und Einschätzungen zum aktuellen Immobilienprozess gegeben werden. Anlass ist der Wille des Kirchenvorstandes und die Notwendigkeit sichtbarer Entwicklungen, die Zukunft ab spätestens 2030 bereits heute verantwortungsvoll abzusichern. Unsere Kirchengemeinde soll weiter „atmen“ und „gestalten“ können. Dazu müssen (finanzielle) Belastungen schrittweise reduziert werden. Verantwortung, Weitsicht, Mut, Fachwissen, Fakten , Kreativität und Gottvertrauen leiten den Kirchenvorstand. Interessierte Gemeindemitglieder sollen in der Gemeindeversammlung informiert und gehört werden. Wer sich zuvor informieren will, kann dies über Info-Tafeln in der Stadtkirche oder über folgende Links nachlesen:
- Was bisher geschah
- Was wir heute erkennen
- Was uns bewegt
- Weichen, die wir jetzt stellen müssen
- So wollen wir vorgehen
Natürlich können Sie auch bei Kirchenvorständen nachfragen oder Fakten auf unserer Homepage weiter unten in diesem Beitrag nachlesen. Die Gemeindeversammlung wird voraussichtlich auch im livestream übertragen (You tube-Kanal: Evang. Kirche Roth). Neben dem Informationsblock (ca. 30 Min) können Gemeindemitglieder selbstverständlich Fragen stellen (30 Min). Mit dem Mittagsglockenläuten um 12 Uhr wird die Gemeindeversammlung beendet. Die Moderation wird ein Gemeindeberater von der Gemeindeakademie Rummelsberg übernehmen.
Weiterlesen: Gemeindeversammlung Sonntag, 11. Juli 2021 um 11 Uhr
Weil die Inzidenzwerte deutlich unter den Grenzwert von 50 gesunken sind, ist seit dem 07.06.2021 die Innengastronomie auch in Roth wieder zugelassen. Wir freuen uns, dass wir Sie nun ab dem 09.06. im FiS auch im Innenbereich wieder begrüßen und bewirten können. Anmeldungen für das Mittagessen und ein negativer Coronatest sind ab sofort nicht mehr erforderlich. Die Hygienemaßnahmen sind aber weiterhin zu beachten (mit Maske zum Tisch oder Toilette gehen, Hände am Eingang desinfizieren, Abstand der Tische 1,50m).
Das Kirchencafé FiS ist zu den gewohnten Zeiten (Mittwoch: 10-14 Uhr, Freitag: 14-17.30 Uhr, Samstag: 9.30- 13 Uhr) geöffnet.
Als Appetitanreger können Sie hier zuschauen, wie unsere Köchin Elfriede Sturm ein Mittagessen zubereitet. Film ab!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Christine Kohler
Der neue Gemeindebrief für Juni bis August 2021 wird derzeit noch gedruckt; er wird in Kürze in die Briefkästen verteilt. Hier auf der Homepage können Sie ab sofort schon vorab einen Blick hinein werfen.
Im vierten Heft im jetzt schon nicht mehr ganz so neuen Layout haben wir "Ich bin so frei" als zentrales Motto gewählt. In den Artikeln wird die Frage "Was ist Freiheit" aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet. In diesem Heft findet sich damit eine Fülle von Gedanken, die zum Nachdenken anregen.
Gibt es etwas, das Sie uns zu dem Thema sagen möchten? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 09171/971415 (Pfarrer Eberhard Hadem). Wir freuen uns! Die Namen unserer Teammitglieder finden Sie zudem im Impressum auf Seite 19. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie einfach auf das Titelbild und laden Sie die Datei herunter (Größe ca. 11 MB).
Den Gemeindebrief können Sie auch direkt im Internet über diesen Link aufrufen. Dabei können Sie wie im gedruckten Heft seitenweise blättern, die Seiten vergrößert darstellen bzw. in die Seiten hinein und heraus zoomen.
Wir, die Redaktion wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit Ihrem neuen Gemeindebrief.