Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.
Spenden Sie online Unser YouTube-Kanal
"Roth.digital" ist ein Gemeindeentwicklungsprojekt, das seit Mitte des Jahres in unserer Kirchengemeinde läuft und verschiedenen Gemeindeebenen die Türen zu digitalen und digitalisierten Angeboten öffnen möchte. Die Zeit bis Ende 2022 soll dazu vielfältig genutzt werden. Unsere Landeskirche bezuschusst dieses Rother Projekt im Rahmen der Förderung "Digitale Zukunft in unserer Landeskirche" (www.elkb-digital.de). Wer möchte kann Mit-machen, Mit-gestalten, Mit-lernen!
NEU in der Stadtkirche durch roth.digital: Gemeindeleben visuell wahrnehmen, das ist nun möglich. Ein großer Fernsehbildschirm zeigt Gemeindeaktivitäten aus verschiedenen Bereichen. Wöchentlich können so visuelle Eindrücke aus unserer Kirchengemeinde, von befreundeten Gruppen und der evangelischen Landeskirche wahrgenommen werden. Oder: "5 Min Stille erfahren und mit dem Herzen sehen - 5 Min bewegen und mit den Augen wahrnehmen", auch so kann ein Besuch in unserer Stadtkirche für alle Interessierten ein bereicherndes Erlebnis sein. Wer mehr über roth.digital erfahren möchte, kann Informationen unter dem Button "Gemeinde" und dort "roth.digital" nachlesen.
Team roth.digital - Christina Seelmann, Norbert Wiendl, Tanja Reidelbach, Joachim Klenk
Am Sonntag, 8. August, fand der Kirchweihgottesdienst in der Rother Stadtkirche statt, an dem Pfr. i.R. Dr. Karl Eberlein predigte. Fast zeitgleich kamen rund 200 Menschen zum Rothsee-Gottesdienst beim Strandhaus Birkach. Der Posaunenchor mit Chormitgliedern aus Roth und Kiliansdorf spielte unter der Leitung von Martin Burmann. Für Pfarrer Eberhard Hadem, der den Gottesdienst leitete, war es eine Premiere, nachdem im letzten Jahr die Gottesdienste am Rothsee wegen der Pandemie abgesagt worden waren. Bei schönem Wetter und guter Stimmung wurde Gottesdienst gefeiert, vorher und nachher spielte der Posaunenchor etliche Volkslieder. Und dass am Schluss 600 Euro für den Auhof zusammenkamen, hat alle sehr gefreut.
Am 5.8.2021 ist es soweit, die Weiße Taube zieht vom Gemeindehaus in ihre neuen Räume in die Sigmund-Freud-Str. 6. Dort warten 2 schöne, helle Gruppenräume, 2 Schlafräume, 1 großer Wickelraum, 1 Spielflur und auch schöne Räume für das Personal auf uns. Die Außenanlagen werden noch fertiggestellt.
Nach den Sommerferien am 1.9.2021 starten wir dann den Betrieb mit den Kindern.
Wir freuen uns schon sehr darauf.
Team Weiße Taube
Nachdem das FiS mit mutigen Mitarbeiter/innen am 02.06.2021 wieder Gäste empfangen durfte, muss es nun anstelle einer nur kurz angedachten Sommerpause für die Zeit vom 02.08.2021 bis 14.09.2021 schließen.
Grund: Das Haus unseres Vermieters und damit unser FiS erhält ein neues Dach, unter dem wir uns unter Gottes Schutz wohl geborgen ab 15.09.2021 wieder zum Mittagessen treffen können. Geplantes und neues wird angesichts der mit Corona einhergehenden Vorsichtsmaßnahmen und Vorschriften mit Gottvertrauen in flexibler Planung vorbereitet. Weiteres kann man wieder über die Rubrik vom Stadtstreuner erfahren, der mittlerweile auch wieder unterwegs ist.
Am Sonntag, 01.August, um 19 Uhr findet die 2. Abendmusik in Bernlohe auf der Wiese neben der Dorfkirche statt. Musikalisch wird sie gestaltet von der Rednitztaler Saitenmusik unter Leitung von Elke Winkler, Oberheckenhofen.
Grußwort und Abendsegen spricht Pfarrerin Elisabeth Düfel.
Herzliche Einladung!
Elisabeth Düfel
Am Sonntag, 25. Juli 2021, wurde in einem festlichen, vom Posaunenchor ausgestalteten Gottesdienst Sebastian Hohnhaus als Mesner der Dorfkirche in Bernlohe von Pfarrerin Elisabeth Düfel in sein Amt eingeführt. Ihn wird das ehrenamtliche Mesnerteam mit Heidi Liegel, Elke Winkler, Johanna Wölfel und Tanja Gerner unterstützen (Bild links). Auch Ehefrau Bettina Hohnhaus wurde herzlich begrüßt, die ihrem Mann beim Dienst als Mesner zur Seite stehen wird. Viele Menschen waren gekommen, um mitzufeiern!
Im Anschluss gab es von Ex-Konfis gebackene Muffins to go mit einem Segensspruch. Verteilt wurden sie von den neuen Konfis, die mit den Rädern zum Gottesdienst gekommen waren. Ein Gemeinschaftswerk!
Barbara Düll sprach das Grußwort des Kirchenvorstands.
Wir freuen uns in der Gemeinde auf viele gemeinsam Aktionen in Bernlohe!Pfarrerin Elisabeth Düfel
Fotos: Steffi Graff
MUT MACHEN 135 von Pfarrer Eberhard Hadem vom 24.07.2021
Vor ein paar Tagen wurde im Open-Air-Kino im Rother Freibad ein Film gezeigt mit dem Titel: ‚Gott, du kannst ein Arsch sein!‘ Darf man so mit Gott reden? Manche finden das ungehörig oder gar gotteslästerlich. Mit diesem provozierenden Titel haben die Filmemacher medial gesehen sicherlich genau das erreichen wollen: Aufmerksamkeit und Reichweite für ihren Film. Gotteslästerung ist kein Straftatbestand mehr – Gott sei Dank! Aber etwas mehr Sensibilität beim Titel hätte ich mir dennoch gewünscht.
Lesen Sie die weiteren Gedanken von Pfarrer Eberhard Hadem über den Link auf die Homepage der Kirchengemeinde Pfaffenhofen: http://www.evang-kirche-pfaffenhofen.de/ und beachten Sie auch die "Gedanken zur Woche" vom 23. Juli im Deutschlandfunk (6:35 - 6-40 Uhr), in den es um „Klage und Käsebrötchen“ geht. Sie finden Sie online zum Nachlesen oder als Audio zum Anhören.
Der Diakonieverein Roth-Umgebung e.V. spendet auch in diesem Jahr an die ambulante Pflege des Diakonischen Werkes im Dekanat Schwabach. Die dortigen Mitarbeitenden unter Leitung von Monika Kaut erhalten im Jahr 2021 eine Unterstützung von € 2.000. Das entspricht 100 zusätzlichen Pflegestunden. Damit soll den Pflegerinnen und Pflegern mehr Zeit „geschenkt“ werden, um mit den Menschen vor Ort im persönlichen Gespräch bleiben zu können und pflegerische Abläufe in menschenfreundliche Zeittakte zu integrieren. Die Vorstände des Diakonievereins Birgit Amthor, Günter Pfaffenritter und Joachim Klenk überreichten das Geld symbolisch in einem von einer Jugendlichen gestalteten Bilderrahmen. Über diese Tradition freuten sich der Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Schwabach-Roth, Jürgen Meier und die Pflegedienstleiterin in Roth, Monika Kaut. Sie merkte an: „Danke für die Unterstützung durch den Diakonieverein Roth-Umgebung und den neue Bilderrahmen in unserer Sammlung!“
Joachim Klenk, 1. Vorsitzender des Diakonievereins Roth-Umgebung
2021 war vieles...anders. Aber im Sommer 2021 möchten wir Kindern und Jugendlichen ein buntes Programm anbieten, in dem es um Abenteuer, Gemeinschaft, Kreativität und Spaß geht. Wir wahren bei den Angeboten die jeweilig geltenden Verordnungen und achten auf die Sicherheit unserer Teilnehmenden. Wir freuen uns schon sehr auf die Aktionen! Bist du dabei? Die Angebote führen direkt zur Anmeldung:
Angebote für Jugendliche ab 13 Jahren, von 14-18 Uhr im evang. Gemeindehaus in Roth:
Montag 9. August: Bible Art Journaling
Die Bibel wurde schon in vielen Sprachen übersetzt, wir verwenden die Sprache der Kreativität! Bei dieser neuen Bibellese Methode geht es um einen künstlerisch-kreativen Ansatz, um in einen Text einzutauchen. So gestalten die Hände das, was unser Herz bewegt.
Material bekommst du von uns, wenn du aber Lieblingsbastelsachen hast, kannst du sie gerne mitbringen.
Weiterlesen: Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit der EJ Schwabach