Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Losungen

Tageslosung von Samstag, 12. April 2025
Josua fiel auf sein Angesicht zur Erde nieder, betete an und sprach: Was sagt mein Herr seinem Knecht?
Saul sprach: Herr, wer bist du? Der Herr sprach: Ich bin Jesus, den du verfolgst; steh nun auf und stell dich auf deine Füße. Denn dazu bin ich dir erschienen, um dich zu erwählen zum Diener und zum Zeugen für das, was du gesehen hast und wie ich dir erscheinen will.

Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.

Spenden Sie online         Unser YouTube-Kanal

      button 4

Freunde des FiS-Cafés müssen sich leider weiter gedulden. Weil die Arbeiten am Dach noch nicht abgeschlossen sind, kann die evangelische Kirchengemeinde das FiS nicht wie geplant am Mittwoch, 15.09.2021 wieder öffnen. Mindestens eine Woche länger wird es dauern, bis man zu Füßen der Stadtkirche wieder Kaffee, Kuchen und ein warmes Mittagessen genießen kann.

Wenn der Termin für die Wiedereröffnung feststeht, werden wir dies hier auf der Homepage bekannt geben.

Am 19. September um 9.30 Uhr feiert die evangelische Kirchengemeinde Kirchweih an der Bernloher Dorfkirche, verbunden mit der Gründung des Förderkreises. Der Festgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr auf der Wiese neben der Kirche mit Pfarrerin Elisabeth Düfel und dem Kiliansdorfer Posaunenchor. Im Anschluss an den Gottesdienst ist ein Empfang geplant. Hier kann jede/ jeder Mitglied im Förderkreis werden, der/dem die Dorfkirche am Herzen liegt. Auch wird eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Dorfkirche zu sehen sein. Informationen zum Förderkreis und ein Beitrittsformular finden sie hier: Flyer und Beitrittsformular. Die Flyer sind auch in den Kirchen und Gemeinderäumen der Kirchengemeinde zu finden.
Die Bernloher Dorfkirche ist ein versteckter Schatz unserer Kirchengemeinde. Mit ihrer idyllischen Lage (die Adresse ist Rosenstraße 24), dem angeschlossenen Gemeindehaus und der weitläufigen Wiese bietet sie beste Voraussetzungen als Treffpunkt. Gottesdienste und Feste können dort gefeiert werden, Aktionen für Kinder, Jugendliche und Konfis können stattfinden und weitere Veranstaltungen verschiedener Art.

Weiterlesen: Förderkreis für die Bernloher Dorfkirche startet mit Kirchweih-Gottesdienst

Besonders bunt geht es momentan in unserer Kirchengemeinde zu. Taufen und Täuflinge machen es möglich. An diesem Wochenende haben wir in der Dorfkirche in Bernlohe, in der Kreuzkirche und in der Stadtkirche vier Taufgottesdienste gefeiert. Einmal mit Orgel, einmal mit Gitarre, einmal mit Orgel und Klavier – ein bunter musikalischer und christlicher Strauß. Denn auch die Familien haben sehr unterschiedliche familäre Situationen. Kommendes Wochenende geht’s dann weiter mit weiteren vier Taufgottesdiensten. Darunter einer, der schon zweimal wegen der Coronapandemie verschoben werden musste und einer in drei Sprachen. Wir freuen uns sehr über unsere Täuflinge, sie bringen mit ihren Familien bunte Farben in unser Gemeindeleben und das Licht des Glaubens mitten ins Leben.
Pfarrer Joachim Klenk

Unsere Dekanin Berthild Sachs ist am Sonntag in unserer Kirchengemeinde Roth zu Gast. Wir Rother freuen uns sehr darüber. Dekanin Sachs wird in der Kreuzkirche um 8 Uhr und in der Stadtkirche um 10 Uhr die Gottesdienste mit der Gemeinde feiern und predigen.
Dieser Sonntag ist ein weiterer der besonderen Sonntage im Monat September.
Vergangenen Sonntag hat die Gemeinde mit Pfarrerin Elisabeth Düfel erstmals seit über eineinhalb Jahren wieder einen Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert und die Stadtkirche mit einem beeindruckenden Abendmahlstisch geschmückt.
An diesem Sonntag haben wir Dekanin B. Sachs zu Gast mit biblischen Impulsen, die uns sicher im Glauben und für die Aufgaben der kommenden Monate stärken werden.
Und vorab im Blick: Am 19. September werden menschengroße Figuren in der Stadtkirche zu sehen sein mit Pfarrer Joachim Klenk & Team, eine Woche später feiert Diakon Stahl mit der Gemeinde den Partnerschaftssonntag unter anderem mit einem Lied in der Pidgin-Sprache. 
Hinweis: livestream im YouTube Kanal

Nach aktuellem Stand gilt, bei Einhaltung des 1,5 Meter Abstand ohne Maske am Platz und ohne Maske beim Singen. Lediglich beim Bewegen in der Stadtkirche wird das Maskentragen erbeten. Herzliche Einladung Ihnen/euch allen!
Pfarrer Joachim Klenk

Der Challenge brachte 2021 Kirche & Sport wieder zusammen. Ein stark reduziertes Teilnehmer*innenfeld lief auf der Laufstrecke zweimal an unserer Stadtkirche vorbei. Die beiden Versorgungsstationen mit Getränken, Obst und Salzigem wurden von 19 – 22 Uhr von zwölf Mitgliedern unserer Kirchengemeinde organisiert. Angefeuert wurde bis zum letzten Läufer kurz nach 22 Uhr. Seit 2014 gibt es am Challengetag einen Gottesdienst zu „sportlichen Themen“. In diesem Jahr nicht, da der Termin des Challenge kurzfristig verschoben werden musste. Wir erinnern uns gerne an die Gottesdienste mit der bayerischen Sportpfarrerin, an Themen wie „Paulus goes Challenge“, „Doping muss das sein“, „Leistung hat (s)eine Grenze“, „Go for it“ und andere. Der BR hatte vor Jahren sogar einen Fernsehbericht zu einem dieser Gottesdienste ausgestrahlt. 2021 erlebten wir eine ruhigere Atmosphäre, so dass am Vormittag erstmals seit über einem Jahr u.a. wieder Abendmahl gefeiert werden konnte, mit Ruhe und innerer Einkehr. Wer sich im Sport auskennt weiß, dass solche Ruhepausen, eine Form der inneren Einkehr, entscheidend sind für das eigene Befinden und die daraus resultierende Leistungsfähigkeit. Das wiederum verbindet Kirche & Sport u.a. neben dem Event auch inhaltlich.Pfr Joachim Klenk

Der neue Gemeindebrief für September bis November 2021 wird ist gedruckt; er wird in Kürze in die Briefkästen verteilt. Hier auf der Homepage können Sie ab sofort schon vorab einen Blick hinein werfen.
In diesem Heft haben wir "Zukunft" als zentrales Motto gewählt. In den Artikeln wird ausführlich auf den derzeitigen Stand der Diskussionen um das sog. Immobilienkonzept eingegangen. Auch die Zukunft der Kindertagesstätten - insbesondere der Umzug der Kinderkrippe "Weiße Taube" ist ein wichtiges Thema. 

Gibt es etwas, das Sie uns zu den Themen sagen oder schreiben möchten? Dann wenden Sie an uns: telefonisch unter 09171/971415 (Pfarrer Eberhard Hadem) oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns! Die Namen unserer Teammitglieder finden Sie zudem im Impressum auf Seite 19.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann klicken Sie einfach auf das Titelbild und laden Sie die pdf-Datei herunter.

Den Gemeindebrief können Sie auch direkt im Internet über diesen Link aufrufen. Dabei können Sie wie im gedruckten Heft seitenweise blättern, die Seiten vergrößert darstellen bzw. in die Seiten hinein und heraus zoomen.
Wir, die Redaktion wünschen Ihnen eine interessante Lektüre mit Ihrem neuen Gemeindebrief.


Der kirchliche Friedhof an der Kreuzkirche ist in diesen Tagen eine Oase für die Seele. Der ökologische Umbau geht voran, Flora und Fauna entwickeln sich stetig. Zu verdanken ist diese Entwicklung ehrenamtlich und hauptamtlich Helfenden, die Mühe und Zeit einbringen. Mehrere dutzend Großbäume durchlaufen zudem regelmäßig eine Check und gedeihen ebenfalls. Der Heckenschnitt erfolgt in den Herbsttagen wie in jedem Jahr. Freiflächen erblühen in anregenden Farben. Sorgen macht uns vor allem die Wasserversorgung, die für die Zukunft gesichert werden muss. Noch eine Bitte: Wir bitten unsere Grabbesitzer/innen bei Bepflanzungen und Grabpflege alle Plastikbehältnisse nach Gebrauch wieder mit zu nehmen und selbständig zu entsorgen. Danke.
Pfarrer Joachim Klenk & Gabriele Stütz/ Friedhofsverwaltung

Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten am Sonntag in der Kreuzkirche um 8 Uhr und in der Stadtkirche um 10 Uhr. "Licht, Liebe, Leben" - dieses Lebensmotto eines bekannten Mannes wird uns im Zusammenspiel mit einer biblischen Geschichte aus dem Lukasevangelium zum Nachdenken anregen. Wer ist meine Nächste, wer mein Nächster, das ist die Frage, auch heute im Jahr 2021.
Musikalisch wird der Gottesdienst von Christina Polte gestaltet. Lese-Lektorinnen sind Antonia Winkler und Gerda Klenk. Das Mesnerteam von Norbert Wiendl sorgt für angemessene Abläufe und Umsetzung der aktuellen Hygieneregeln. Feiern wir gemeinsam zur Ehre Gottes und zur Stärkung unseres Glaubens.
Pfarrer Joachim Klenk & Team

Care-Arbeit – bezahlt oder unbezahlt, sichtbar oder unsichtbar, ist unverzichtbar in unserer Kirche. Viel zu oft wird sie jedoch als selbstverständlich hingenommen. Wo stehen wir? Was braucht es jetzt? Was können wir tun? Wir wollen gemeinsam hinschauen, Synergien nutzen, debattieren und die Herausforderungen rund um das Thema Care in den Fokus rücken. Das Amt für Gemeindedienst lädt ein zur Themenwoche WE CARE! vom 17. bis 24. September 2021 u.a. mit Impulsvorträgen von Prof. Dr. Jutta Allmendinger (Soziologin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung) und Cornelia Coenen-Marx (OKR a. D., vormals Leiterin des Referats Sozial- und Gesellschaftspolitik im Kirchenamt der EKD). Eine interessante Veranstaltung, die weit in die Zukunft blickt. Neben Vernetzung, Synergiefragen und Fundraising sind Kirchengemeinden heute mehr denn je gefordert auf WE CARE zu achten und konzeptionell in der Gemeindeentwicklung einzubauen. Für Interessierte gibt es mehr Informationen unter afg-elkb.de.
Pfarrer Joachim Klenk - (Foto und Textteile AfG-Nürnberg)