Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Losungen

Tageslosung von Dienstag, 06. Mai 2025
So hört nun, ihr, die ihr ferne seid, was ich getan habe, und die ihr nahe seid, erkennt meine Stärke!
Jesus spricht zu Marta: Habe ich dir nicht gesagt: Wenn du glaubst, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen?

Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.

Spenden Sie online         Unser YouTube-Kanal

      button 4

Jetzt sitzt ihr schon mehr als eine ganze Woche daheim und es werden vermutlich noch einige Wochen folgen, in denen wir uns leider weder zur Kinderkirche noch zu den Kinderbibeltagen oder zu anderen Veranstaltungen treffen können. Das ist sehr schade, aber leider im Moment nötig.

Aber ich habe mir gedacht, wir können ja trotzdem etwas gemeinsam machen. Nur halt nicht alle an einem Ort, sondern jeder und jede von uns bei sich zuhause.

Zeit haben wir ja gerade genügend.

Habt ihr Lust, mizumachen? Dann erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, wenn ihr auf "Weiterlesen" klickt...

Weiterlesen: Mitmachaktion für Kinder und ihre Familien

Vom 6.3. bis 24.3. 2020 war in der Stadtkirche die Ausstellung zu Dietrich Bonhoeffer zu sehen, die der evangelische Presseverband herausgegeben hat. Nun ist sie wieder verpackt! Sie fand statt im Rahmen der Bonhoeffertage in der evangelischen Kirchengemeinde. Roth war die erste Station dieser Ausstellung.

Viele Besucher*innen haben sie sich angesehen, auch unter den zuletzt schwierigen Bedingungen. Einträge im Gästebuch zeugen davon.

Eine gelungene schön gestaltete Ausstellung, die erste Einblicke in Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers gibt. Wir wünschen der Ausstellung an den folgenden Standorten viele Besucher sowie Anstöße, die von ihr ausgehen (Nächster Standort: Diedorf Immanuelkirche, 30.4. – 13.5.).

In unserer Gemeinde wird sie noch nachwirken. Weitere Infos hierzu erhalten Sie, wenn Sie unten auf Weiterlesen klicken!

Weiterlesen: Abschied von der Bonhoeffer-Ausstellung

Klopapier als Wertanlage, weniger Konsum und wir bleiben zu Hause – während Ärzte und Pflegekräfte Tag und Nacht arbeiten. Vieles steht Kopf in diesen Tagen. Elisabeth Düfel über die "Umwertung der Werte" – und was das mit der biblischen Botschaft zu tun hat. Hope to go! Zuversicht zum Mitnehmen. Film ab.

Am 8. März fand im Rahmen des ökumenischen Friedensgebets in der evang. Stadtkirche zum ersten Mal in Roth die Woche der Brüderlichkeit mit Pfarrer Konecny von der kath. Gemeinde und Pfarrerin Düfel von der evang. – luth. Gemeinde statt.

Sie stand unter dem Motto: „Tu deinen Mund auf für die Anderen“ nach dem biblischen Vers aus den Sprüchen 31 Vers 5 im Alten Testament: "Tu deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, die verlassen sind."

Das Bild zeigt die gestaltete Mitte des Friedensgebets: Die eine Seite (blau) mit Gegenständen aus der jüdischen Gebetstradition, die andere Seite mit Gegenständen aus der christlichen Tradition, beides verbunden durch die hebräische

Bibel, die für die christliche Religion das Alte oder Erste Testament der Bibel ist, aufgeschlagen ist Sprüche 31 Vers 5.

Die Midissage der Bonhoefferausstellung passte thematisch zu diesem Motto – war es Dietrich Bonhoeffer, der in der Zeit des Nationalsozialismus schon 1933, nach dem ersten Boykott jüdischer Geschäfte, seinen Mund für die jüdischen Mitbürger*innen auftat.

Karin Zarghaoui von der vhs im Landkreis Roth und "Roth ist bunt" sowie Bürgermeister Ralph Edelhäußer würdigten die Ausstellung zusammen mit Pfarrer Eberhard Hadem, der in diesem Zusammenhang „Tu deinen Mund auf für die Stummen“ bewegend von einem Rother Bürger berichtete.

Weitere detaillierte Informationen zur Woche der Brüderlichkeit finden Sie, wenn Sie hier klicken.

Pfarrerin Elisabeth Düfel

Lesen Sie die u.a. Gedanken und die für heute vorgesehene Predigt incl. des Morgengebets von D. Bonhoeffer oder schauen Sie sich das Video Pfr. Klenk zum heutigen Tag an:

Guten Morgen. Eben war ich in unserer Stadtkirche. Dort wollten wir uns heute als Gemeinde treffen und Gottesdienst feiern - abgesagt. Ich sollte dort predigen - abgesagt.
.....Abgesagt, gefühlt 1000 mal gehört und gelesen in diesen unruhigen Tagen. Die biblische Botschaft ist nicht abgesagt. Sie ist „an“gesagt. Ich möchte sie uns allen im Namen des dreieinigen Gottes ans Herz legen und weitergeben – als Mutmach-Botschaft, zum Trost geschenkt und zur Freude bereitet.

Weiterlesen: An-gesagt statt abgesagt - Predigt für den 22.03.2020

Gemäß der sinnvollen und nötigen Verlautbarung des Landeskirchenamtes dürfen angesichts der Gefährdung durch das Corona-Virus in unseren Kirchen keine Gottesdienste mehr gehalten werden.
Das gilt natürlich auch für das ökumenische Friedensgebet, das jeden Freitag in der evangelischen Stadtkirche stattfindet.
Damit wir aber weiter in unserer Gebetsgemeinschaft bleiben können, macht das Team des Friedensgebets folgendes Angebot:
Jeden Freitag um 18.00 Uhr werden auch weiterhin die Glocken zum Gebet läuten, wer Lust hat, kann dann zu Hause im familiären Kreis oder auch für sich allein das Friedensgebet abhalten und seine ganz privaten Anliegen vor Gott bringen. Wer den Ablauf dazu haben möchte, kann ihn hier lesen oder sich in der evangelischen Stadtkirche abholen, - dort wird er im Eingangsbereich hinterlegt sein. Er darf natürlich gerne kopiert und weitergegeben werden. Auch, wenn wir uns auf längere Zeit nicht mehr persönlich sehen können, so sind wir doch in Gedanken und in unseren Herzen miteinander verbunden und bleiben zuversichtlich.
Doris Honig  (für das Team des Friedensgebets)

Die schnelle Verbreitung des Coronavirus betrifft uns auch als Gemeinschaft in der Kirchengemeinde. Sie als Mitglieder der Kirchengemeinde Roth - eine der 15 größten Kirchengemeinde in Bayern (von 1600) und Besucher vieler Veranstaltungen (inkl. Gottesdiensten) – möchte ich über unsere aktuellen Maßnahmen informieren. Es gibt keinen Grund zu übertriebener Sorge, die Infektionsgefahr ist jedoch unbestritten.

In einem 1. Schritt sind von mir - als geschäftsführendem Pfarrer - alle hauptamtlichen Mitarbeitenden angewiesen worden, die Hygienemaßnahmen zu verstärken und bei grippeähnlichen Symptomen zu Hause zu bleiben.

In einem 2. Schritt werden in kleinen Teams (z.B. Logistik, päd.-theol. Teams usw.) mögliche Übertragungswege - so weit wie möglich - lokalisiert und beseitigt. Dazu zählen Gewohnheiten wie das Weiterreichen der Klingelbeutel (ab Sonntag nicht mehr!), aber auch die besondere Hygiene in Toiletten, zusätzliche Desinfektionen und weitere Maßnahmen. Sollten Sie Defizite entdecken, kommen Sie bitte auf mich zu.

In einem 3. Schritt wird der Kirchenvorstand die ihm obliegende Verantwortung z.B. für die Austeilung des Abendmahls und die Gottesdienste in seiner Sitzung am 17. März diskutieren und entscheiden. Das ist möglich, da wir bis dahin keine Abendmahle vorgesehen haben. Wir bitten Sie alle verstärkt auf Hygiene zu achten, Begrüßungen per Handschlag zu vermeiden und mitzuhelfen, offensichtliche Übertragungswege auszuschalten und geeignete Maßnahmen alltäglich werden zu lassen.

Bei alle dem wollen wir uns als Christen erinnern, dass wir nicht alles in der Hand haben. Zugleich tragen wir Verantwortung für andere und uns selbst. Nun muss sich christliche Gemeinschaft verantwortungsvoll bewähren. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen.

Pfarrer Joachim Klenk

0171-3331211

An alle, die gerne zum Mittagessen ins FiS kommen

Das FiS ist am Mittwoch, den 18.3.2020 für den Mittagstisch aus aktuellem Anlass (Corona) nicht geöffnet.

Der Kirchenvorstand wird in seiner Sitzung in der kommenden Woche über alles weitere beraten.

Wir werden die Ergebnisse dieser Beratungen weitergeben, und hoffen, dass alle Besucher des FiS diese Zeit gut überstehen und freuen uns,  wenn wir uns im FiS wieder treffen können.

Pfarrerin Elisabeth Düfel

Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschieden, die Fahrt nach Flossenbürg am 21. März abzusagen.

Für alle, die Interesse haben: Die Fahrt wird nachgeholt im Herbst, wenn wieder Termine in Flossenbürg frei sind. Darüber werden wir rechtzeitig informieren.

Über die Konfikurs-Termine informieren wir Sie in der nächsten Woche.

Das ökumenische Friedensgebet zur Woche der Brüderlichkeit mit der Midissage zur Bonhoefferausstellung am Freitag, 13.3. 2020 um 18 Uhr findet in der Stadtkirche statt.

Ebenso findet der Film zu Dietrich Bonhoeffer „Die letzte Stufe“ am Montag, 16.3. 2020 um 19.30 Uhr in der Stadtkirche statt.

Update vom 15.03.2020: Die Filmvorführung am Montag, 16.03. wurde jetzt verschoben und wird nachgeholt, wenn auch die Fahrt nach Flossenbürg stattfinden kann.