Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Losungen

Tageslosung von Samstag, 19. April 2025
Der HERR hat mich gesandt, zu verkündigen ein gnädiges Jahr des HERRN und einen Tag der Rache unseres Gottes.
Jesus sagte zu dem Verbrecher: Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.

Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.

Spenden Sie online         Unser YouTube-Kanal

      button 4

Am Sonntag, 08.07.2018 um 10:00 Uhr hatte unser Gemeindefest mit einem familienfreundlichen Gottesdienst begonnen - ein besonderer Gottesdienst dieses Mal. Es wurde gesungen, gebetet und sich bewegt, denn in der Mitte gab es einen Aktionsteil. Jeder Gottesdienstbesucher konnte sich segnen lassen und duftete noch lange danach nach dem Zimtöl, mit dem das Kreuz in die Hand gezeichnet wurde. Interessierte fanden sich zu einer kleinen Diskussion über die Bedeutung der Taufe zusammen - eine ganze Pinnwand voller Zettel mit Botschaften war entstanden. Die Kinder konnten sich ein Armband mit dem Christenfisch-Symbol basteln und dann gab es noch einen besonderen Wahlzettel: Gott hat alle Geschöpfe gleichermaßen ausgewählt, trotz aller Fehler, die sie haben mögen!

Um eine Wahl ging es dann bei unserem Fest auch. Nach einem leckeren Essen - vegetarisch, mit Fleisch, Salat oder Kuchen - ging es für viele Besucher zum Kirchenvorstand - Speeddating. Die Kandidaten, die am 21. Oktober zur Wahl stehen, haben sich vorgestellt - mit Spaß und Freude konnte jeder diejenigen kennenlernen, die sich aufgestellt haben, um unsere Gemeinde aktiv mitzugestalten.

Der Abend klang stimmungsvoll aus mit einem Dämmerschoppen und dem besonderen Glockengeläut. Viele schöne, interessante und fröhliche Gespräche gab es und wir schauen schon mit Freude auf das, was kommt und auf unseren neuen, bald zu wählenden Kirchenvorstand.

Ihnen alles Gute und bis zum nächsten Treffen!

Ihre Kirchengemeinde Roth

Für 52 Konfirmandinnen und Konfirmanden begann am 17.06.2018 in unserer Gemeinde ihre Konfirmandenzeit mit einem fröhlichen, lebendigen Gottesdienst. Musikalisch brachte der Gospelchor viel Schwung mit. Wir sind an Bord des Schiffes „Christliche Gemeinde“ seit der Taufe, die Mannschaft an Bord hier in der Gemeinde in Roth freut sich auf die Jugendlichen. Und das Beste – wir sind nie allein unterwegs, Jesus Christus ist mit an Bord. Wenn es stürmt oder die Sonne scheint, er ist immer ansprechbar. Wir haben sein Logbuch, die Bibel, die jeder KonfirmandIn von den Konfihelfern überreicht bekam.

Wir machen uns gemeinsam auf die Suche in der Konfizeit, was es bedeutet, Jesus Christus mit an Bord zu haben! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

Das Konfiteam

 

Mit Gebeten, meditativen und informativen Texten und mit viel Musik blickte das Team des Friedensgebets in der Andacht vom 8.6.2018  zurück auf 20 Jahre Beharrlichkeit und Engagement unter dem Motto „Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung“, das 1983 vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) als Leitgedanke für einen konziliaren Prozess formuliert wurde.

Seit 1998 trifft man sich in der Stadtkirche Roth, um für den Frieden zu beten, - beharrlich, unaufgeregt, aber bestimmt und im Vertrauen darauf, dass die Gebete nicht vergeblich sind. Auch Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, ist das Friedensgebet zu einem wichtigen Ort geworden, an dem sie sich und ihr Schicksal gesehen wissen.

Sichtbar gemacht wurde die Forderung nach Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung durch entsprechende Symbole (Friedenstaube und -licht , eine Waage, Wasser und Pflanzen) als Mittelpunkt des Gottesdienstraumes.

Weiterlesen: "Selig sind, die Frieden stiften" - Auf uns kommt es an! 20 Jahre Friedensgebet in Roth 

Es ist normal, verschieden zu sein, dachte sich der Midlifekreis, und besuchte die Bewohner des Rother Wohnheimes der Rummelsberger Diakonie. Eingeladen hatte dessen Leiterin Frau Beucker zu einem gemeinsamen Grillabend. Getränke und Grillgut steuerte das Wohnheim bei, die Midlifer leckere selbst gemachte Salate. Im Anschluss an das herzhafte Essen zeigten die Bewohner stolz ihr Wohnheim und erzählten eindrücklich von ihrem Alltag und dem guten Miteinander mit der Kirchengemeinde. Der Wunsch nach einem gemeinsamen Singen wurde von Susi Zellner aufgegriffen, die spontan versprach, mit einer Gitarre und Sängern erneut vorbeizuschauen.

Anders als im Gemeindebrief angekündigt führt das nächste Treffen den Midlifekreis am 29.06.2018 per Rad zur LBV Umweltstation am Rothsee mit anschließendem Picknick. Treffpunkt 18.00 Uhr an der Stadtkirche.

Dr. Paul Rösch

Nach einer erlebnisreichen, wunderschönen Woche in Ravenna; Italien ist die Jugend nun zurück. Wir haben viel erlebt - gemeinsames Kochen, Strand und Pool - Zeiten, eine Fahrt zum Freizeitpark Mirabilandia, eine nasse Zeit - als es regnete wie aus Eimern, einen Pfingstgottesdienst mit selbstgebasteltem Kreuz, viele Andachten (eine am Strand) und wir haben sogar einen Kircheneintritt erleben können.
Es war eine schöne Zeit!!!

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Mitarbeiter und Helfer. Toll dass wir zusammen gefahren sind und Zeit miteinander verbracht haben!

Euer Ravenna-Team!

Der Diakonieverein Roth und Umgebung spendet zu Pfingsten 2018  € 3.000 an das Diakonische Werk des evangelischen Dekanats. Das entspricht 150 zusätzlichen Pflegestunden für die ambulante Krankenpflege im Raum Roth. Vereinsvorsitzende Birgit Amthor, Günter Pfaffenritter und Joachim Klenk überreichten einen Scheck. Wie in jedem Jahr wird der Scheck von Kindern gestaltet.

ECHT & ANALOG - so sind die Bilder, die am 04.05. ab 20:00 Uhr in den Jugendräumen zu sehen sind. Noah fotografiert mit einer analogen Kamera und erschafft eindruckstarke Porträts von jungen Menschen.

Die Austellung ist für vier Wochen im HELD zu Gast.

Dass am Sonntag Kantate in der evangelischen Kantorei Roth viel gesungen wird, hat eine lange und gute Tradition. Am 29.04.2018 hatte der Rother Gospelchor Siyahamba den Chor Red´n Blue aus der Fürther Gemeinde St. Martin zu einem Doppelkonzert in die sehr gut besuchte Stadtkirche eingeladen. Unter der temperamentvollen Leitung von Moritz Metzner verzauberten zunächst die Gäste aus Fürth die Zuhörer mit bekannten Gospels wie Jesus, Light of the World oder Blue Moon, aber auch modernen Vertonungen wie die des Supertramp-Hits "The Logical Song" oder "Aquarius". Als besonderes Geschenk an ihre Rother Gastgeber hatten sie zum Abschluss ihres Parts den 60-er Jahre Hit "Rot(h)e Lippen muss man küssen" im Gepäck. Die Rother Sänger unter der famosen Leitung von Susi Zellner revanchierten sich mit Spirituals wie Father, Peace be still oder Healing.

Ein besonders bewegender Moment im Konzert war die beruflich bedingte Verabschiedung des Rother Chorpianisten Dr. Eckard Ritter. Wie Pfr. J. Klenk in seiner kurzen Dankesrede betonte, hatte Dr. Ritter zusammen mit Susi Zellner den Chor in einer sehr schwierigen Phase übernommen und wesentlich zu seiner so positiven Entwicklung beigetragen. Mit dem Lied Hakuna Matata aus dem Film Der König der Löwen wurde der Klavierpart an den neuen Pianisten Christian Schmidt übergeben. Höhepunkt des Konzertes waren die gemeinsam zum Abschluss gesungenen Lieder beider Chöre. Sie mündeten in einem fulminanten "Oh When the Saints Go Marchin´in", bei dem auch die Zuhörerschaft begeistert klatschend und stehend mitsang.

Dr. P.-G. Rösch

Unsere Kirchengemeinde hat viele interessante Ehrenamtliche. Einer davon ist Gerhard Moritz, der seit knapp 6 Jahren in Roth lebt. Er ist ausgebildeter Gottesdienst-Lektor. Das bedeutet, er ist von der Kirchengemeinde Roth beauftragt, sogenannte Lesegottesdienste zu halten. Vor 10 Jahren wurde Gerhard Moritz dazu beauftragt, allerdings in seiner damaligen Heimatgemeinde in Oberfranken. Seit 2013 hat unsere Kirchengemeinde die Beauftragung ausgesprochen. Nun feierte er am 29.04.2018, dem Sonntag Kantate sein 10jähriges Lektorenjubiläum in einem von Musik geprägten Gottesdienst. Vertrauensfrau Barbara Zehnder und Pfarrer Joachim Klenk dankten Gerhard Moritz herzlich für seinen Dienst.
Team Öffentlichkeitsarbeit