Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.
Spenden Sie online Unser YouTube-Kanal
Die Wohnwoche 2015 gestaltete sich bereits zu Anfang sehr routiniert. Viele wussten mit der ungewöhnlichen Wohngemeinschaft bestens umzugehen. Selbstständig erledigten sie z.B. hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Schließlich versorgten sich die Jugendlichen selbst, kauften ein und kochten Essen.
Jeden Abend feierten wir eine Andacht - jedes mal ein wenig anders - aber so wie es sich die Jugendlichen wünschten. Mit Gebet und Gesang.
An unserern Workshop Tag gestalteten wir Entwürfe für den Jugendaltar.
M. Martin
Kinderzeltlager in Bernlohe - 35 Kinder waren dabei.
Wir verbrachten ein windiges, warmes und freudiges Wochenende in Bernlohe. Mit Geländespielen, Geschichten und Workshops verbrachten wir gemeinsame Zeit. Der Lagerplatz an der Bernloher Kirche ist wunderschön, die Kinder fühlten sich wohl und die Kirche lud immer wieder zum verweilen ein.
Am Abschlussgottesdienst mit den Eltern war die Kirche gefüllt mit Lebendigkeit. Wir feierten eine Gottesdienst mit den Worten aus dem Matthäus Evangelium (5,13 - 16) : Ihr seid das Salz der Erde. Wo nun das Salz dumm wird, womit soll man's salzen? Es ist hinfort zu nichts nütze, denn das man es hinausschütte und lasse es die Leute zertreten. 14 Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein.15 Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. 16 Also laßt euer Licht leuchten vor den Leuten, daß sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.
Herzlichen Dank geht an die vielen Helfer aus Roth, Bernlohe und Pfaffenhofen für dieses tolle Wochenende.
Diakon Martin
Bei ihrem diesjährigen Ausflug zog es die Kantorei in das Dekanat Gunzenhausen. Südlich des Brombachsees liegt die Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. In der bereits um 1130 erbauten St. Michaels Kirche zu Pfofeld durfte die Kantorei den Gottesdienst mit ihren Liedern mitgestalten. In Anspielung auf den Predigttext lobte Pfarrerin Rothgängel den Chor in ihrer auf erfrischend fränkisch gehaltenen Predigt: "Auch ihr seid mit euren Liedern das Salz dieser Erde." Klaus Wedel wies in der anschließenden Führung auf die Besonderheiten des Kirchenbaus hin. Besonders beeindruckten die freigelegten spätgotischen Fresken aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.
Nach einem gut bürgerlichen Mittagstisch ging es bei schönstem Sonnenschein weiter zu den Ruinen einer römischen Badeanlage nahe des Limes.
Am 21.07. waren wir gemeinsam mit der Jugend aus dem Dekanat Schwabach unterwegs. Wir starteten ein Flosbau Projekt. Ein Fernsehteam hat uns dabei begleitet, denn dieses Projekt soll im Rahmen der Aufzeichnungen des Rothsee - Gottesdienstes am 02. August gesendet werden. Wir sind gespannt auf die 3.30 Minuten Sendezeit für die Evang. Jugendarbeit in unserem Dekanat. Diakon Martin
Es ist vollbracht. Die Landeskirche hat entschieden. Roth bekommt ab 1. Oktober eine neue Pfarrerin. Elisabeth Düfel aus Forchheim hat das Rennen gemacht und wird für die kommenden Jahre die 2. Pfarrstelle in Roth übertragen bekommen. Der Kirchenvorstand hat nach einer sehr gelungenen Präsentation der neuen Pfarrerin einstimmig beschlossen, dass nun eine Frau Pfarrerin die Geschicke für Sprengel 2 und darüber hinaus lenken wird. So viel darf verraten werden: Elisabeth Düfel ist eine sehr erfahrene Pfarrerin.
Herzliche Einladung zum Einführungsgottesdienst am Sonntag, den 18. Oktober um 10 Uhr in der Rother Stadtkirche. Begrüßen wir gemeinsam in einem festlichen Gottesdienst mit Dekan Stiegler unsere neue Pfarrerin Elisabeth Düfel.
Pfarrer Joachim Klenk
Mit einem Grillabend verabschiedeten wir unserer Konfimanden in die Sommerpause.
Zusammen mit den Konfihelfern sangen wir noch einmal, spielten und diskutierten wir über gesellschaftspolitische Statements.
Belohnt wurden wir mit leckeren Grillgut und kalten Eistee.
Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern und Konfirmaden für die schöne Zeit und wünschen schöne Ferien.
Diakon Michl Martin
Der ökumenischen Grillnachmittag der Senioren fand bei bestem Wetter im Pfarrgarten statt. Es ist einer von mehrern Terminen, die wir gemeinsam mit der kath. Gemeinde begehen. Der Kastanienbaum spendete uns genügend Schatten, um genussvoll zu Grillen. Vor allem die Unterhaltungen beim gemeinsamen Essen werden geschätzt. Die nächste ökumenische Zusammenkunft ist dann das Ernte Dank Fest im Herbst.
Diakon M. Martin
Nach dem Gottesdienst ist nicht vor dem Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst ist Zeit für einen Plausch, für Gespräche bei Kaffee und Getränken. Wie geht es, warum gibt es kein Seniorenabendmahl, welche Entwicklungen bewegen die Gemeindemitglieder? Nach dem Gottesdienst ist Zeit, sich darüber auszutauschen. Damit der logistische Aufwand optimiert werden kann, werden einige Gemeindemitglieder in den Sommermonaten einen fahrenden „Kommunikations-Kaffee-Wagen“ bauen.
Team Öffentlichkeitsarbeit
„Dopen oder gewinnen?“, diese Frage stand im Mittelpunkt des Kommentargottesdienstes am Challenge-Sonntag in der Rother Stadtkirche. Die biblische Botschaft im 1. Korintherbrief 6,12+13 erinnert daran: „Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist erlaubt, aber es soll mich nicht gefangen nehmen“. Der ehemalige Spitzenläufer Günther Schmidt erzählte von einer Begebenheit vor 4 Jahrzehnten. Ein Sportler wurde gedopt. Da der Start sich verzögerte, trat auch die Wirkung verzögert ein und führte beinahe zum Tode. Andreas Buckreuß, Stadtrat und Vorsitzender der TSG Roth, setzte sich für einen sauberen Breitensport ein. Thomas Rösch, junger Sportler mit Ambitionen, sieht für Doping vom christlichen Glauben her keine Chance: „Wo bleibt dann das Vertrauen?“. Pfarrer Joachim Klenk erinnerte an den sagenhaften Zehnkämpfer und US-Amerikaner Rafer Johnson, der 1960 nach seinem Sieg sagte: „Ob Sieg oder Niederlage, ich gehöre zur siegenden Mannschaft Jesu Christi“.
Team Öffentlichkeitsarbeit