Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.
Spenden Sie online Unser YouTube-Kanal
Kinder der Kinderkirche haben die Osterkerze 2016 gestaltet. Ihre Gedanken zu Ostern finden Ausdruck in lebendigen Farben und Formen. Die Kinderbibelwoche schließt am Gründonnerstag mit einem Familienabendmahl um 17 Uhr in der Stadtkirche ab. Die Osterkerze darf angesehen werden, angezündet wird sie noch nicht. Um 20 Uhr wird ein festlicher Abendgottesdienst mit Abendmahl angeboten, musikalisch mitgestaltet von Posaunen und Orgel. Karfreitag schweigen Glocken und Orgel. Um 10 Uhr wird die ungeschmückte Stadtkirche von Nachdenklichem in Wort und Musik getragen. Mit "In fernen Zeiten" wird das Klavier auch ein modernes Passionslied anstimmen. Um 15 Uhr, bei der Sterbestunde Jesu, findet in der Kreuzkirche eine Andacht statt mit nachdenklichen Worten und einer Bassklarinette. Am Sonntagmorgen werden Frühaufsteher zur Osternacht eingeladen. Wer das Osterfeuer „ökumenisch“ bei der katholischen Kirchengemeinde holen möchte, komme bitte um 4.45 Uhr zur Stadtkirche, um gemeinsam zur katholischen Kirche zu laufen. Mit dem Osterfeuer zurückgekehrt, beginnt um 5.30 Uhr die meditative Osternachtsfeier mit einer Tauferinnerung und Abendmahl im Zentrum des Gottesdienstes. Um 7.30 Uhr wird zur Auferstehungsfeier am Kreuz auf dem kirchlichen Friedhof eingeladen und um 9.30 Uhr in Bernlohe und Pfaffenhofen bzw. um 10 Uhr in Roth zu festlichen Ostergottesdiensten mit Abendmahl.
Einfach auf den Boden legen, die Wärme der Fußbodenheizung genießen und der biblischen Geschichte lauschen! Es gibt sie, immer wieder, die ruhigen Momente in der Kinderkirche, auch am vorletzten Samstag (12.03.2016). Und das, obwohl das Thema eher von den Stühlen „aufscheucht“. Denn schließlich ist in Kuba immer was los, die Menschen singen, tanzen und die Kinder spielen auf den Straßen. „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf", so lautete das Thema des diesjährigen Weltgebetstages und so lautete auch das Thema unserer letzen Kinderkirche.
Unter der Leitung von Renate Schindelbauer und Frank Harzbecker nahmen 5 Leselektoren der Kirchengemeinde Roth am Samstag, den 12.03. an der Schulung: Lesung lebendig gestalten – Fortbildungstag für Leselektoren teil. Im Haus der Gemeinde in Schwabach-Wolkersdorf bekamen sie Tipps und Tricks für eine gute Lesung mit auf den Weg und durften diese unter den Augen der Profis auch gleich ausprobieren. Insgesamt war es für alle ein sehr gewinnbringender Tag mit viel Austausch zwischen den Leselektoren der Kirchengemeinde Roth und den Leselektoren aus anderen Gemeinden im Dekanat. Die Kirchengemeinde Roth hat aktuell ca. 25 Leselektoren und Leselektorinnen, fast die Hälfte davon im Alter unter 25 Jahren.
Carina Moises & Barbara Zehnder
In einem Festgottesdienst wird am Sonntag, 20. März um 10 Uhr unsere neue Vikarin Felizitas Böcher in einem Festgottesdienst eingesegnet und eingeführt. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Gospelchor unter Leitung von Susanne Hefele-Zellner und Dr. Eckard Ritter sowie der Organistin Christina Polte bereichert. Gäste aus nah und fern werden mit der Rother Kirchengemeinde feiern, darunter auch eine Gruppe von gehörlosen Menschen aus Bayreuth und Nürnberg. Vikarin Felizitas Böcher wird erstmals in diesem Gottesdienst selbst mitwirken. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst am Palmsonntag.
Pfarrer Joachim Klenk
Mit einem kleinen Team haben Pfarrerin Düfel und Diakon Martin in Bernlohe im Gemeindehaus die Osterkerze für 2016 gestaltet.
Das Kreuz wird von einer Sonne angeleuchtet, Lichtstrahlen fallen darauf. Der Tod hat keine endgültige Macht mehr, unzerstörbares Leben ist erwacht.
Das Schiff der Gemeinde ist unter dem Kreuz und dem Licht des Ostermorgens in den Regenbogenfarben unterwegs. Es fährt im Zeichen des Friedens und der Hoffnung. Die Besatzung kann Bote des Lebens und des Friedens sein.
Am gestrigen Samstag (06.02.2016) trafen sich Inklusionsbeauftragte aus Kirchengemeinden des ganzen Dekanats im Rother Gemeindehaus. Anlass war die erste Schulung der Beauftragten durch Capito Nordbayern, einer Fachfirma der Rummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderung. Im Mittelpunkt der Schulung stand das Thema "Barrierefreiheit bei kirchlichen Gebäuden": Barrieren sollen erkannt, benannt und beseitigt werden, damit jedem Interessierten die Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen möglich ist. Die erlernten theoretischen Kenntnisse konnten die Teilnehmer bei der Evaluierung des Gemeindehauses gleich praktisch ausprobieren. Zum Abschluss bekam die Gruppe von der Schulungsleiterin Frau Fritsch die Zertifizierungsurkunde überreicht.
Dr. Paul Rösch
Pfarrerin Düfel überreicht Daniel Wolfrum, Asylberatungsstelle der Diakonie im evangelischen Gemeindehaus in der Mühlgasse 6, die Gottesdiensteinlagen vom Gottesdienst am 17.01.2016 zur Unterstützung seiner Arbeit mit Asylbewerbern in Roth.
Mit Freude nahm Herr Wolfrum die 200€ entgegen.
Am Freitag, 29.01.2016 traf sich der Midlifekreis zum diesjährigen Candlelight-Dinner. Dank Christine Kohler und Gerda Klenk war das Gemeindehaus festlich geschmückt. Elfriede Sturm servierte ein tolles, von allen Teilnehmern zu Recht überaus gelobtes afrikanisches vier Gänge-Menue. Zwischen den Gängen legte Pfrin Elisabeth Düfel dem Midlifekreis die Jahreslosung aus. Ladi Prokop begleitete das Essen mit stimmungsvoller Zithermusik.
Für die weiteren monatlichen Treffen des Kreises im Jahr 2016 wurde über mögliche Aktivitäten abgestimmt, die jetzt in einen Terminplan einfließen werden.
Für alle war es ein gemütlicher und kraftschöpfender Abend.
Dr. P.-G. Rösch
Mit einem Dankeschönabend im vollbesetzten Saal des ev. Gemeindehaus hat die Evangelische Kirchengemeinde in Roth ihren ehrenamtlich Mitarbeitenden für ihr Engagement im vergangenen Jahr gedankt. Pfarrerin Elisabeth Düfel in Vertretung für Pfr. Joachim Klenk hob den großen Einsatz hervor, der oft auch ganz im Verborgenen geschehe. Sie wies darauf hin, dass die Ehrenamtlichen für die Lebendigkeit und die Vielfalt einer Gemeinde sorgen und ihr ein konkretes Gesicht geben. Ein Jahresrückblick als Diashow rief das bunte Gemeindeleben des vergangenen Jahres noch einmal in Erinnerung.
Pfarrer Hohnhaus entpuppte sich als „Dichter“ über das perfekte Ehrenamt. Ein wunderbar mundendes Abendessen verwöhnte alle. Schwungvoll umrahmte der Rother Posauenenchor unter Leitung von Dr. Krüger den Abend musikalisch zusammen mit Christina Polte am Klavier. Ein schon erwarteter Sketch der Hauptamtlichen, der das Leben in der Gemeinde auf die Schippe nahm, trug zur allgemeinen Erheiterung bei. Als Thema für das Gemeindefest 2016 wurde mehrheitlich gewählt: Eine bunte Welt.
Mit einem Abendlied und dem Abendsegen endete der gelungene Dankeschönabend.