Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Losungen

Tageslosung von Mittwoch, 16. April 2025
Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind darüber geht, so ist sie nimmer da. Die Gnade aber des HERRN währt von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Denn was jetzt vergänglich ist, muss mit Unvergänglichkeit bekleidet werden, und was jetzt sterblich ist, muss mit Unsterblichkeit bekleidet werden.

Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.

Spenden Sie online         Unser YouTube-Kanal

      button 4

Der Frühschoppen nach dem Hauptgottesdienst am Kirchweihsonntag (14.08.2016) ist zur Tradition geworden, die auch dieses Jahr wieder gelebt wurde. Mit Weißwürsten, Brezen, Bier und anderen Getränken konnte man es sich gemeinsam gut gehen lassen und das ein oder andere nette Gespräch  führen. Auch das Wetter hat es gut mit uns gemeint.
Team Öffentlichkeitsarbeit

Im April fand eine Fortbildung „Inklusion“ für beide Teams der Kindertagesstätten Arche Noah und Regenbogen, der Evang. Kirchengemeinde Roth im Gemeindehaus statt. Die Dozentin Frau Jacqueline Erk, Erzieherin, Frühpädagogin Inklusion (BA) aus Würzburg, wurde für diese Fortbildung über den Evangelischen KITA – Verband gewonnen. Frau Erk konnte mit ihren praxisnahen Erfahrungen und ihrer persönlichen Ausstrahlung die Thematik Inklusion sehr lebendig und informativ vermitteln.

Weiterlesen: Eine Kita für alle – auf dem Weg zur Inklusion

Hurra – die Nestschaukel ist da. Den Kinder gefällt sie so sehr, dass sie stets belegt ist.
Gemeinsam in einer Schaukel liegen ist schön und fördert das Gemeinschaftsgefühl. Und den Himmel kann man so auch prima beobachten. Genau das war den Spendern, dem Elternbeirat und der ev. Kirchengemeinde wichtig. So konnten die knapp € 4000 gemeinsam aufgebracht werden. Allen Spendern und Spenderinnen, dem Elternbeirat des Kindergartens Regenbogen danken wir herzlich.
Der Kirchenvorstand

Antje Dittmar beendet ihre Prädikantentätigkeit

Im Gottesdienst am 7. August 2016 in der Stadtkirche verabschiedete die Gemeinde Antje Dittmar als Prädikantin.

15 Jahre war Antje Dittmar in der Gemeinde und dem Dekanat tätig, viele Gottesdienste hat sie gehalten, in Kirchen, im Klinikum, den Seniorenheimen.

Hans Feuerstein als Vertrauensmann des Kirchenvorstandes dankte ihr für ihren langjährigen Dienst zusammen mit Pfarrerin Düfel.

Gottes Segen wurde ihr zugesprochen für ihren weiteren Weg.

Die Gemeinde freut sich auf ein Wiedersehen bei der ein oder anderen Gelegenheit!

Team Öffentlichkeitsarbeit

 

Kinderzeltlager in Bernlohe für Kids von 7 - 11 Jahren

vom 22. - 24.07.2016

Wir verbringen ein spielerisches Wochenende in Bernlohe. Mit Geländespielen, Geschichten und Workshops vergnügen wir unsere gemeinsame Zeit.

Der Lagerplatz an der Bernloher Kirche ist wunderschön und wir freuen uns dort wieder willkommen zu sein. 

Am Abschlussgottesdienst mit den Eltern am Sonntag beenden wir das Wochenende wieder.

Anmeldung und Infos unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diakon Martin

Zu Beginn des Gemeindefestes am vergangenen Sonntag, dem 03. Juli 2016, feierte die evangelische Kirchengemeinde in Roth einen bunten, generationsübergreifenden Gottesdienst. Diakon Michael Martin betonte in seiner kurzweiligen und mit Jonglagen untermalten Predigt, dass bei all der bunten Vielfalt in der Welt, in der wir leben, Gott der richtige Navigator sei.
Gesegnet und mit herzlichen Applaus verabschiedete sich die Gemeinde von Religionspädagogin Brigitte Delchmann, die nach Beendigung ihrer Ausbildung in Roth ab September eine neue Stelle im Dekanat Fürth antritt. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von der Jugendband und Thomas Rösch an der Orgel.
An den Gottesdienst schloss sich ein buntes Treiben rund um die Stadtkirche an. Moderiert von Ralf Ahlborn und Pfarrer Joachim Klenk und mit humorvollen Kommentaren gewürzt, erlebten die zahlreichen Gäste ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne mit Liedern der Kinder aus der Kindertagesstätte Regenbogen, Tanz- und Jonglagevorführungen, einer Kinderstraße und der Versteigerung von Angeboten des Kirchenvorstands wie z. B. einer Mitfahrt auf der 30 Jahre alten Vespa von Diakon Michl Martin. Selbst der Nikolaus erlebte einen recht frühzeitigen Auftritt, als Pfarrerin Elisabeth Düfel die Gäste auf die geplante diesjährige Adventsaktion „Der andere Advent“ hinwies.
Musikalisch umrahmte Ladislaw Prokop auf seiner Zither mit bekannten Songs der Beatles und anderen Popgrößen die einzelnen Auftritte.
Informationsstände des Diakonievereins und des Blauen Kreuz rundeten das gelungene Fest ab.

Am Sonntagabend, den 12. Juni, fand zum ersten Mal eine Sommerandacht im Rother Stadtpark statt. Das Baumhaus hatte seine Pforten aufgetan, um Groß und Klein Schutz vor Wind und Regen zu bieten. Bei einer kurzweiligen Andacht und bekannten Liedern konnten sich Erwachsene und Kinder das Wunder der Schöpfung Gottes vor Augen führen bzw. in einer besinnlichen Mitmachgeschichte selbst erleben. Die Stimmung dort war unbeschreiblich.
Im Anschluss gab es die Gelegenheit, gestärkt mit Schnittlauchbroten und Erdbeerbowle, mit anderen ins Gespräch zu kommen und so das Wochenende ausklingen zu lassen.

Christina Porlein

39 Konfis der Sprengel I und II verbrachten mit 19 Mitarbeitenden ein gelungenes Wochenende zum Thema „Taufe“ im CVJM-Freizeitzentrum Münchsteinach. Unter den Mitarbeitenden waren 11 neue Jungmitarbeitende, die aus dem letzten Konfijahrgang gewonnen werden konnten. Gemeinsam wurden Kennenlernabende gestaltet, Workshops zum Thema „Taufe“ miteinander erlebt und Nachtgedanken samt einem Werkstatt-Gottesdienst gefeiert. Miteinander vom Glauben erfahren, Glauben erleben und gestalten, darum geht es auf Konfirmandenfreizeiten. Wichtig ist uns, dass alle Konfirmanden dabei ihren Platz finden können und erhalten. Respekt, Vertrauen und Achtsamkeit sind deshalb unsere grundlegenden Regeln. Wir freuen uns auf unsere Konfirmanden, die bereits beim Gemeindefest aktiv sein werden. Die Konfirmanden von Sprengel 3 werden auch bald auf Freizeit in die Nähe von Regensburg fahren.
Team Redaktion

Zum dritten Mal haben Menschen die Stadtkirche gefüllt, um den Gedanken der Inklusion miteinander zu feiern und Inklusion praktisch umzusetzen. Menschen aus unserem Land, Menschen aus fernen Ländern, blinde und sehbehinderte Menschen, gehörlose und schwerhörige, Menschen mit körperlichen Handicaps, Menschen mit seelischen oder chronischen Krankheiten, Menschen, die kein sichtbares Handicap haben. Gemeinsam wurde gefeiert unter dem Motto „Danke – normal gibt es nicht“. Vikarin Böcher, selbst gehörlos, predigte über den Traum Jakobs im Alten Testament (1. Mose 28) und die Himmelsleiter, die Gott zu Jakob baut. Nicht die Leiter immer hoch kommen müssen wir, sondern Gott kommt zu uns.
Das anschließende Fest der Selbsthilfegruppen rundete den sehr gut besuchten Gottesdienst ab. Später wurde Kirchenvorstand Dr. Paul Rösch als „Mr. Inklusion“ ein Ehrenamtspreis durch Vorstände der Sparkasse, Landrat Eckstein und Bürgermeister Edelhäußer überreicht.
Team Öffentlichkeitsarbeit