Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.
Spenden Sie online Unser YouTube-Kanal
Einer der Schaukästen auf dem Friedhof zeigt ein neues Außenbild. Informationen und Hinweise werden anschaulich dargestellt. Diakonin Anneliese Weidinger und Graphikerin Eva Söhn kümmern sich um eine ansprechende Schaukastengestaltung. Lesen Sie selbst, was sich inzwischen alles auf dem Friedhof entwickelt und wo die Kirchengemeinde Akzente setzt.
Die Kirchengemeinde hat umgebaut. Ein barrierefreier Zugang ermöglicht nun Eltern mit Kinderwägen, älteren Menschen mit Rolatoren und Menschen mit körperlichen und mit Seh-Behinderungen einen leichten Zugang zum Pfarramt. Für die Sinne ziert ein frisch angelegter „Bibelgarten“ die Mitte des Ensembles. Statt vorgeschlagenen Bodendeckern haben sich der verantwortlichen Kirchenvorsteher*innen in Roth für die Gestaltung mit Pflanzen aus der Bibel entschieden. Eine gute Entscheidung, wie viele Menschen zurückmelden. Nun wächst unser Bibelgarten, blüht und grünt. In den kommenden Wochen werden die Pflanzen gekennzeichnet und ein erklärender Flyer für Gruppen erstellt. So bekommt der Bibelgarten auch eine sinnhafte Funktion, ganz im Sinne Martin Luthers.
In Roth ist Kirchweih und die Stadt feiert von Freitag bis Dienstag. Die evangelische Kirchengemeinde feiert selbstverständlich mit, auch wenn es keine Verbindung zur Weihe der Stadtkirche gibt. Doch wer will schon ein Kirchweihfest missen. In diesem Jahr sind die Rother zu einem besonderen Kirchweih-Gottesdienst eingeladen. Die Gottesdienstbesucher*innen können den Fortlauf der Predigt mitbestimmen. Pfarrer Joachim Klenk möchte die Gemeinde im guten Sinne herausfordern. Es darf nachgedacht, gelacht und abgestimmt werden. Nach Predigtabschnitten bestimmen die Gottesdienstbesucher*innen, in welche Denkrichtung es in der Predigt weitergehen soll. „Ich bin schon gespannt, ob es klappt“, so der Rother Stadtpfarrer. Denn nicht eine, sondern quasi zwei Predigten müssen geschrieben und aufeinander abgestimmt werden. Und ob die Rother am frühen Sonntagmorgen in der Lage sein werden, ihre Arme zur Abstimmung zu heben, ist auch noch nicht sicher. Natürlich lädt auch in diesem Jahr der Kirchenvorstand mit Vertrauensfrau Barbara Zehnder und ihrem Team zum traditionellen Weißwurstessen neben der Stadtkirche ein. Seien Sie herzlich willkommen.
Joachim Klenk & Barbara Zehnder
Unsere Mannschaft der Rother Konfirmanden hat den bayerischen Konfi-Cup bei SPORTISSIMO gewonnen. In mehreren Spielen auf dem Kleinfeld setzten sich die Rother Konfis souverän durch und glänzten durch mannschaftliche Geschlossenheit. Dazu beigetragen haben ihre Betreuer Robert Zwingel und Dieter Wolf. Die evangelische Kirchengemeinde gratuliert den Konfis und der Mix-Mannschaft aus der Kirchengemeinde, die bei den Erwachsenen den 2. Platz erringen konnten.
Team Sportissimo
Ein tolles Erlebnis für ca. 600 inklusive Sportler und viele Besucher, die das inklusive Sportfestival „SPORTISSIMO“ am vergangenen Samstag erlebten, das von der Evangelischen Jugend Bayern, dem Dekanat Schwabach, der Kirchengemeinde Roth, der TSG Roth und dem Inklusionswerk als Hauptveranstalter durchgeführt wurde. Ein lebendiger Gottesdienst mit vielen Ehrengästen, darunter der evangelische Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, läutete das alle 2 Jahre stattfindende und bayernweite inklusive Sportfestival SPORTISSIMO ein. Die Botschaft: Wir alle sind schon Sieger – bei Gott! Fair spielen, einander ins Spiel bringen, auf den anderen achten – das war das Motto. So konnten alle zu Siegern werden. Beeindruckend war das bunte Miteinander auf den Spielfeldern und an den Stationen des Inklusiven-Parcours. Ob Blinden-Cafe des Blindenbundes, Gebärdensprachtraining der Regens-Wagner-Stiftung, Rolli-Parcours des Inklusionswerkes, Rollstuhlbasketball des Diakonievereins oder andere Angebote der evangelischen Jugend – für jeden war etwas dabei. Danke allen Mitarbeitenden, Unterstützenden und Akteuren, die trotz der Regengüsse vollen Einsatz gezeigt haben.
Das Sportissimo Team
Die Gospelnight des Dekanats Schwabach wurde dieses Jahr von unserem Gospelchor Siyahamba alleine bestritten. In der gut besuchten Schwabacher Stadtkirche St. Martin meisterte der von Susi Zellner bravourös eingestellte Chor mit seinem breit gefächerten Repertoire souverän diese anspruchsvolle Aufgabe. Soli von Rebecca Maifeld, Brigitte Hotz, Susi Zellner, Sigfried Struller und Günter Pfaffenritter sorgten für stimmungsvolle Highlights. Christian Schmidt begleitete einfühlsam am Klavier. Gerda Klenk führte routiniert durch das knapp zweistündige Programm. Mit mehrfachem begeistertem Beifall auch zwischen den einzelnen Stücken wurden die Akteure für ihren Auftritt belohnt.
Paul Rösch
Eine Gruppe von Studierenden der Evangelischen Hochschule Nürnberg veranstaltet in Kooperation mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Roth am 29. August 2019 einen Projekttag unter dem Titel „Escape church - Entdecke das Geheimnis“. Nach dem Vorbild der Escape Rooms soll die Rother Stadtkirche ganz neu entdeckt werden. Weitere Informationen dazu sowie einen Flyer mit einem Anmeldeformular finden Sie / findet ihr bei Klick auf das nebenstehende Logo oder unter diesem Link!
Der Deutsche Evangelische Kirchen Tag (DEKT) ist beendet. Vier Tage Festival in Dortmund unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“. Ein Gedanke aus dem alttestamentlichen Buch der Könige (2. Kön 18,19). Biblischer Hintergrund ist das unverständliche Kopfschütteln des Gesandten eines assyrischen Weltenherrschers über den scheinbar unbedeutenden König des Südreiches Juda, mit Namen Hiskia. Er hat wenig an Macht, aber viel an Vertrauen - auf Gott. Belächelt von seinem Aggressor, vertraut Hiskia auf Gott und kümmert sich menschlich. Er hat sozusagen eine Quelle der Spiritualität (an was sich sein Herz hängt) und handelt konkret. Konkret baut er zusätzliche Wasserspeicher und eine weitere Mauer in Jerusalem, um auch die Häuser zu schützen, die inzwischen außerhalb des bisherigen Mauerradius liegen. Unerklärlich für Außenstehende das Resultat. Jerusalem bleibt verschont. Schöne Geschichte und eine ermutigende dazu. Bleibt für uns heute die Frage: Welche Impulse erhalten wir als Christen im Fränkischen?
Weiterlesen: Was für ein Vertrauen – Kirchentagsimpulse für unsere Gemeinden
Im festlichen Pfingstgottesdienst am 09.06.2019 mit viel Musik in der voll besetzten Stadtkirche wurde die neue Dekanatskantorin Seonghyang Kim durch Kirchenrat Manuel Ritter aus dem Landeskirchenamt München und Pfarrer Joachim Klenk als stellvertretendem Dekan in ihr Amt eingeführt. Barbara Zehnder, die Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes, begleitete Frau Kim an die Orgel, die Gemeinde stimmte zum Weggeleit den Kanon an „Die Herrlichkeit des Herrn bleibe ewiglich, der Herr freue sich seiner Werke. Ich will singen dem Herrn mein Leben lang, ich will loben meinen Gott solange ich bin“.
Die Kirchengemeinde Roth und der Dekanatsbezirk freuen sich auf die neue Dekanatskantorin und wünschen ihr Gottes Segen für alles Neubeginnen!
In verschiedenen Grußworten aus der Gemeinde, dem Dekanatsbezirk und dem öffentlichen Leben wurde Frau Kim herzlich willkommen geheißen.
Allen, die in der Vakanzzeit Musik gemacht haben in Gottesdiensten und bei Veranstaltungen, dankte Pfarrerin Elisabeth Düfel im Namen der Kirchengemeinde für ihren Dienst. Unter großem Beifall erhielt jede(r) eine Dankesurkunde.
Elisabeth Düfel, Pfarrerin
Fotos: Jörg Ohlson