Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Losungen

Tageslosung von Freitag, 04. April 2025
Er wird sich unser wieder erbarmen und alle unsere Sünden in die Tiefen des Meeres werfen.
Wenn wir unsere Schuld eingestehen, ist Gott treu und gerecht: Er vergibt uns die Schuld und reinigt uns von allem Unrecht, das wir begangen haben.

Es ist vollbracht. Die Landeskirche hat entschieden. Roth bekommt ab 1. Oktober eine neue Pfarrerin. Elisabeth Düfel aus Forchheim hat das Rennen gemacht und wird für die kommenden Jahre die 2. Pfarrstelle in Roth übertragen bekommen. Der Kirchenvorstand hat nach einer sehr gelungenen Präsentation der neuen Pfarrerin einstimmig beschlossen, dass nun eine Frau Pfarrerin die Geschicke für Sprengel 2 und darüber hinaus lenken wird. So viel darf verraten werden: Elisabeth Düfel ist eine sehr erfahrene Pfarrerin.
Herzliche Einladung zum Einführungsgottesdienst am Sonntag, den 18. Oktober um 10 Uhr in der Rother Stadtkirche. Begrüßen wir gemeinsam in einem festlichen Gottesdienst mit Dekan Stiegler unsere neue Pfarrerin Elisabeth Düfel.
Pfarrer Joachim Klenk

 

Stolz erfüllte die Mitarbeitenden des Kindergartens Arche Noah. Denn viele waren am Sonntag, 05.07.2015 gekommen, um gemeinsam das 20jährige Jubiläum mit Festgottesdienst und Gartenfest zu feiern. Kinder, Eltern, ehemalige Kinder und deren Eltern, Ehrengäste und natürlich auch ehemalige Leiterinnen folgten dem Ruf, trotz tropischer Hitze. Im Gottesdienst zeigten die Kinder des Kindergartens nochmal die Geschichte von der Arche Noah. Pfarrer Joachim Klenk erinnerte an die Botschaft „Komm herein, du bist willkommen, du bist wichtig“. Kirchenvorsteherin und ehemalige Leiterin Petra Hölzel schärfte den Blick für die Herausforderungen der jeweiligen Zeit. Jede Zeit habe ihre ganz eigenen Fragen zu bewältigen gehabt. Das Fest eröffnete die Leiterin Frau Schaffelhofer mit Gedanken zu einem modern aufgestellten Kindergarten .Die Elternbeiratsvorsitzende Frau Beran erinnerte an das wichtige ehrenamtliche Engagement und dankte allen Mithelfenden samt dem Team mit Blumen. Ein rundum gelungenes Fest, bei dem der Dank für 20 gute Jahre und der Blick in die nahe Zukunft im Mittelpunkt standen.
Team Öffentlichkeitsarbeit

Jedes schattige Plätzchen und jeder Tropfen Wasser waren heiß begehrt bei Sportissimo, dem inklusiven Sportfestival in Schwabach am vergangenen  Samstag (04.07.2015). Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten verbrachten dort gemeinsam einen unvergesslichen Tag. Dekan Stiegler gestaltete zusammen mit der Rother Kirchenvorsteherin Christina Porlein und Sechsklässlern des Wolfram-von-Eschenbach Gymnasiums den Eröffnungsgottesdienst, der simultan in Gebärdensprache übersetzt wurde. Am Beispiel des Zachäus machten sie deutlich, dass jeder eingeladen war, an diesem Fest teilzunehmen. Anschließend lockten zahlreiche inklusive Sportangebote auf dem weitläufigen Gelände des SC 04 Schwabach. Beim Menschenkickerturnier waren auch Rother Gemeindemitglieder vertreten. Die Schirmherrin der Veranstaltung, Barbara Stamm (ganz rechts im Bild), ließ es sich nicht nehmen, bei einem Spiel der Rother zuzuschauen.
Dr. Paul Rösch

„Es war ein berauschendes Fest, an dem man sich kaum satt sehen konnte“, meinte ein Gemeindemitglied. Ja, das war es und ein würdiger Abschied nach 28 Jahren Dienst in der Kirchengemeinde. Dank an alle, die dazu beigetragen haben. Ehrengäste aus der Landeskirche, Politik und Gesellschaft waren gekommen, um mit dem „Mann mit der Pfeife“ seinen letzten Gottesdienst als Gemeindepfarrer zu feiern. Ein singfreudiger Gottesdienst, in dem die Predigt die Geschichte vom „verlorenen Sohn“ beleuchtete. „Verloren war dieser eine Sohn, vielleicht aber auch der andere“, so Pfr. Dr. Eberlein.

In prägnanten Grußworten wurde der Theologe, Pfarrer und Mensch Karl Eberlein gewürdigt. Der anschließende Empfang lud zu Essen, Besinnlichem und Lachen ein. Mit einem gemeinsam gesungenen Abendlied verabschiedete sich die Gemeinde gegen 21 Uhr von ihrem langjährigen Pfarrer. Chapeau, Danke und auf ein Wiedersehn.
Pfr. Joachim Klenk

Das Motto des Kirchentags "Damit wir klug werden (Psalm 90,12)" war auch Programm für sechs unserer jugendlichen Mitarbeiter. Gemeinsam mit Kirchenvorsteher Paul Rösch verbrachten sie einen spannenden und lehrreichen Tag auf dem Kirchentag in Stuttgart. Begeistert waren sie von dem Markt der Möglichkeiten, der ihnen anschaulich die Vielfalt evangelischen Lebens und den vielen Aktivitäten evangelischer Kirche aufzeigte. Dankbar waren sie wegen der brütenden Hitze über das schattige Plätzchen. Kantor Klaus Wedel hatte da einen Tipp.
Team Kirchentag-Jugend

Volkher Jacobsen, Pilot der christlichen Fluggesellschaft MAF, in Papua-Neuguinea, gab am 20.05.2015 im Alten Rathaus einen eindrucksvollen Bericht über Rettungsflüge.
Die "Mission EineWelt" der Evang. Lutherischen Kirche in Bayern in Neuendettelsau hat Volkher Jacobsen nach Deutschland eingeladen, Er ist  in deren Auftrag  in dem wunderschönen Land mit seinen großen Herausforderungen als Pilot tätig.
So wurde z. B. das Bild von einem Mädchen gezeigt, das nach einem epileptischen Anfall ins offene Feuer fiel. Es hatte schwere Verbrennungen und konnte nur durch die schnelle Hilfe des Piloten Jacobsen gerettet werden. Ein anderes Bild zeigte das gleiche Mädchen ein Jahr später, völlig mit Narben übersät, aber sonst gesund und fröhlich.
Etwa 150 Euro kostet der Platz für einen Schwerverletzten im kleinen Flugzeug, der das Geld oft nicht aufbringen kann. Der EineWeltLaden in Roth unterstützt deshalb diesen Notfallfonds und verwendet den geringen Erlös aus dem Verkauf vom Laden am Kirchplatz in Roth für diese oft lebensrettenden Einsätze.
Text und Foto: Diakon Gerhard Stahl

Die Stadtkirche zieht interessante Themen an. So auch den Inklusionstag 2015. Anlass war der Protesttag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Informationen, Diskussionen, Aktionen prägten diesen Tag. Besondere Gäste waren u.a. die Jugendlichen der Inklusions-Jugendgruppe „Blue notes“ aus Coburg. Sie sind miteinander in Kindergarten und Schule aufgewachsen und führen den Gedanken der Inklusion nun weiter.  Dafür haben sie bereits einen Preis der Staatsregierung erhalten. „Das Problem sind die Denkweisen der Erwachsenen“, so eine 16jährige der Gruppe. Ob Mitarbeiter des Inklusionsnetzwerkes Roth, der Offenen Behindertenarbeit, der Kirchengemeinde und von Selbsthilfegruppen – alle waren mit dem Inklusionswochenende sehr zufrieden. Neue Vernetzungen konnten entstehen und gefördert werden. Denn: Inklusion ist ein zutiefst biblischer Gedanken, wie die Besucher des Gottesdienstes am Sonntag erleben durften.
Team Öffentlichkeitsarbeit

Zu einer interessanten interreligiösen Begegnung kam es kürzlich in der Rother evangelischen Stadtkirche. Dort hatte sich eine Delegation der türkisch-islamischen Gemeinde unter Leitung von Imam Mehmet Uyar sowie den Gemeindevorsitzenden Cengiz Öztürk und Semra Coban-Steyer eingefunden. Pfarrer Dr. Karl Eberlein führte zusammen mit einigen weiteren Verantwortlichen der Kirchengemeinde die sehr interessierten Gäste durch die Kirche und erklärte auch einige Elemente des christlichen Gottesdienstes. Bei dem anschließenden Kaffeetrinken konnten weitere persönliche Kontakte geknüpft werden. Einig waren sich alle Teilnehmer darin, dass weitere Begegnungen folgen sollten.

Unsere langjährige Pfarramtssekretärin Marion Himmelein wurde im Team der Rother Kirchengemeinde in die „Rente“ verabschiedet. Nach 38 Jahren Dienst kamen auch Weggefährten. Pfr. Joachim Klenk dankte Marion Himmelein für ihren stets engagierten Dienst und wünschte Gottes Segen für den „Unruhe-Stand“. „Die Türen sind stets offen für Sie“, betonte er. Im Rückblick auf 38 Jahre entdeckte er Begebenheiten, die schmunzeln ließen. Eine Pfarramtssekretärin könnte ganze Bücher schreiben. Die Kirchengemeinde dankte im Gottesdienst am 22. März mit großem Applaus für 38 Jahre ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement. Wir wünschen Marion Himmelein Gottes Segen für die kommenden Jahre.
Pfr Joachim Klenk