Evangelisch-Lutherische
Kirchengemeinde Roth

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Losungen

Tageslosung von Freitag, 04. April 2025
Er wird sich unser wieder erbarmen und alle unsere Sünden in die Tiefen des Meeres werfen.
Wenn wir unsere Schuld eingestehen, ist Gott treu und gerecht: Er vergibt uns die Schuld und reinigt uns von allem Unrecht, das wir begangen haben.

Mit einem Dankeschönabend im vollbesetzten Saal des ev. Gemeindehaus hat die Evangelische Kirchengemeinde in Roth ihren ehrenamtlich Mitarbeitenden für ihr Engagement im vergangenen Jahr gedankt. Pfarrerin Elisabeth Düfel in Vertretung für Pfr. Joachim Klenk hob den großen Einsatz hervor, der oft auch ganz im Verborgenen geschehe. Sie wies darauf hin, dass die Ehrenamtlichen für die Lebendigkeit und die Vielfalt einer Gemeinde sorgen und ihr ein konkretes Gesicht geben. Ein Jahresrückblick als Diashow rief das bunte Gemeindeleben des vergangenen Jahres noch einmal in Erinnerung.

Pfarrer Hohnhaus entpuppte sich als „Dichter“ über das perfekte Ehrenamt. Ein wunderbar mundendes Abendessen verwöhnte alle. Schwungvoll umrahmte der Rother Posauenenchor unter Leitung von Dr. Krüger den Abend musikalisch zusammen mit Christina Polte am Klavier. Ein schon erwarteter Sketch der Hauptamtlichen, der das Leben in der Gemeinde auf die Schippe nahm, trug zur allgemeinen Erheiterung bei. Als Thema für das Gemeindefest 2016 wurde mehrheitlich gewählt: Eine bunte Welt.
Mit einem Abendlied und dem Abendsegen endete der gelungene Dankeschönabend.

Wir gratulieren: Mit der silbernen Ehrennadel geehrt wurde unser Kirchenvorstandsmitglied Dr. Paul Gerhardt Rösch vom Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, dessen Schirmherr der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff ist. In der Laudatio wird sein besonderes ehrenamtliches Engagement für MS-Betroffene und ihre Familien gewürdigt. Besonders zu erwähnen ist auch die hervorgehobene Betonung des kirchlichen Engagements von Paul Gerhardt Rösch für Inklusion, auch in Roth.

Die Tischgesellschaft am Reformationstag 2015 in der Stadtkirche konnte konkrete Ergebnisse erreichen. Die Vertreter/innen aus Kirche(n), Politik, Gesellschaft, der evangelischen Jugend, der Helferkreise und privater Initiativen konnten sich nach einer intensiven Diskussion auf konkrete reformatorische Ergebnisse einigen. Wichtig ist allen Teilnehmenden, dass wir uns als Christen für einen gemäßigten Ton in der Diskussion einsetzen, helfen Ängste abzubauen und dort zu widersprechen, wo Fakten zum Nutzen eigener Ziele bewusst nicht korrekt wiedergegeben werden. An der Stadtkirche wurde dazu eine Zusammenfassung an die Kirchentüre gehängt, die Sie hier lesen können.
Pfarrer Joachim Klenk

Weiterlesen: Reformatorische Tischgesellschaft mit konkreten Ergebnissen

Auf Einladung unserer Kirchengemeinde fand der diesjährige Senioren-Info-Nachmittag des Seniorenbeirates der Stadt Roth im evang. Gemeindehaus  statt. Pfarrerin E. Düfel begrüßte als Hausherrin die ca. 150 Gäste. Umrahmt von der Lehrer Hausmusik und einem Hans Sachs Schwank der Schlosshofspieler, stand Bürgermeister Ralph Edelhäuser den Besuchern bei Kaffee und Kuchen Rede und Antwort. Zudem stellte Frau Müller-Draheim den Senioren das Angebot der Nachbarschaftshilfe Roth vor. Der Vorsitzende des Seniorenbeirates F. Pichl bedankte sich bei der Kirchengemeinde ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit und herzliche Gastfreundschaft.

Dr. Paul Rösch

1955 wurde die Dorfkirche Bernlohe eingeweiht. Anlässlich dieses 60jährigen Jubiläums feiert die Rother Kirchengemeinde am Sonntag, den 20. September um 9.30 Uhr einen Festgottesdienst in ihrer Bernloher Dorfkirche. Der  Kirchenchor Büchenbach und der Kiliansdorfer Posaunenchor werden den Gottesdienst musikalisch ausgestalten. Die Festpredigt hält Pfarrer Joachim Klenk. Im Festgottesdienst wird auch all derer gedacht, die beim Bau der Dorfkirche beteiligt waren. Die Bernloher spendeten das Grundstück und zudem Holz aus den Wäldern, um große Teile des Kirchenbaus zu finanzieren. Im Anschluss an den Festgottesdienst lädt die Kirchengemeinde zu Verköstigung und Geschichten rund um die Dorfkirche ein. 

Während des Altstadtfestes herrschte im Alten Rathaus reges Treiben. Vom Ende des Gottesdienstes bis zum späten Nachmittag wurden den zahlreichen Besuchern knackig-frische Salate kredenzt. Möglich wurde dies durch eine Zusammenarbeit mit dem Rother Inklusionsnetzwerk e.V.. Besonderes Highlight: Die meisten Zutaten waren von der Auhofgärtnerei bezogen worden und Bewohner des Auhofs servierten die Salate selbst. Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Der Erlös der Einnahmen steht dem Inklusionswerk Roth für die wichtige “Inklusionsarbeit” zur Verfügung.
Dr. Paul-Gerhardt Rösch

Eine Frau im Männer-Team: Pfarrerin Elisabeth Düfel übernimmt ab 1.Okto­ber den Sprengel II der evangelischen Kirchengemeinde Roth. Sie wird wie ihr Vorgänger Dr. Karl Eberlein auch für Bernlohe und die Dörfer im Süden der Kreisstadt zuständig sein.

Weiterlesen: Mit offenen Augen durch Roth - Pfarrerin Elisabeth Düfel freut sich darauf, ihre neue Gemeinde...

Nach einer sehr erfolgreichen und begeisternden Ausstellung von Bildern aus der Comenius- Schule des Auhofs Hilpoltstein feierte das Kirchencafé am 24.7.2015 den Abschluss der Ausstellung mit einer Finissage.

Zu dieser Schlussfeier der Bilderschau kamen auch einige der Schüler mit ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern. Darunter war auch eine der „Hauptdarstellerinnen“ der Ausstellung, in der eindrucksvoll dargestellt war, dass Schönheit nichts mit den gängigen Models aus der Werbung zu tun haben muss.

Die Ausstellung war bereits Anfang Mai eröffnet worden. Sie stellte einen Beitrag der Kirchengemeinde zur Woche der Inklusion dar.  Mit der Finissage verabschiedete sich das Kirchencafé- Team auch bis zum 18.09.2015 in die wohlverdienten Sommerferien.

Bei ihrem diesjährigen Ausflug zog es die Kantorei in das Dekanat Gunzenhausen. Südlich des Brombachsees liegt die Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. In der bereits um 1130 erbauten St. Michaels Kirche zu Pfofeld durfte die Kantorei den Gottesdienst mit ihren Liedern mitgestalten. In Anspielung auf den Predigttext lobte Pfarrerin Rothgängel den Chor in ihrer auf erfrischend fränkisch gehaltenen Predigt: "Auch ihr seid mit euren Liedern das Salz dieser Erde." Klaus Wedel wies in der anschließenden Führung auf die Besonderheiten des Kirchenbaus hin. Besonders beeindruckten die freigelegten spätgotischen Fresken aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

Nach einem gut bürgerlichen Mittagstisch ging es bei schönstem Sonnenschein weiter zu den Ruinen einer römischen Badeanlage nahe des Limes.