Am 31.10.2016 feierte die Gemeinde im vollbesetzten Saal des Gemeindehaus in der Mühlgasse den Beginn des Reformationsjubiläumsjahres.
Professor Dr. Michael Kuch, evangelische Hochschule Nürnberg, hielt einen spannenden Vortrag zur reformatorischen Entdeckung Martin Luthers, die für seine ganze spätere Theologie maßgebend war, und ohne die es die evangelische Kirche nicht gäbe.
Der Rother Posaunenchor unter Leitung von KMD Wedel umrahmte den Abend musikalisch.
Beim Altstadtfest am gestrigen Sonntag (11.09.2016) war auch unsere Kirchengemeinde mit diversen Aktionen dabei. Ein Programmpunkt war das "Offene Singen" in der Stadtkirche. Gleiich zweimal, um 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst und um 13.30 Uhr, fanden sich spontan Menschen in der Kirche ein, um - geführt von den Gospelchor-Leitern Susanne Zellner und Eckard Ritter - zunächst vielleicht etwas skeptisch, dann aber mit Begeisterung ein paar leichte Chorsätze einzuüben. Beim ersten Termin kamen über ein Dutzend Aktive zusammen!
So konnten sogar drei- und vierstimmige Sätze wie "Näher, mein Gott, zu dir" und "Singt dem Herrn ein neues Lied" eingeübt werden, wobei im Schnellverfahren die Freude am gemeinsamen Singen und das Erfolgserlebnis wichtiger waren als Perfektion.
Schließlich wurden sogar Lieder von allen ausgewählt und spontan musiziert, wie die Kanon-Klassiker Magnificat und Dona Nobis Pacem - vom Mitsingen zum miteinander Singen. So sprangen Funken über und die Teilnehmer gingen aus sich heraus, vielleicht ganz im Sinn der Gottesdienst-Predigt von Pfarrer Klenk zur Lazarus-Geschichte, Fesseln loszuwerden.
Zu einem lebendigen Event trugen auch Gospel-Einlagen bei: ein kräftiges "Glory Glory Hallelujah" holte noch weitere Festbesucher in die Kirche.
Mit "Geh aus, mein Herz und suche Freud" zum Abschluss strömten Sänger und Zuhörer wieder ins Altstadtfest.
Der Frühschoppen nach dem Hauptgottesdienst am Kirchweihsonntag (14.08.2016) ist zur Tradition geworden, die auch dieses Jahr wieder gelebt wurde. Mit Weißwürsten, Brezen, Bier und anderen Getränken konnte man es sich gemeinsam gut gehen lassen und das ein oder andere nette Gespräch führen. Auch das Wetter hat es gut mit uns gemeint.
Team Öffentlichkeitsarbeit
Zu Beginn des Gemeindefestes am vergangenen Sonntag, dem 03. Juli 2016, feierte die evangelische Kirchengemeinde in Roth einen bunten, generationsübergreifenden Gottesdienst. Diakon Michael Martin betonte in seiner kurzweiligen und mit Jonglagen untermalten Predigt, dass bei all der bunten Vielfalt in der Welt, in der wir leben, Gott der richtige Navigator sei.Gesegnet und mit herzlichen Applaus verabschiedete sich die Gemeinde von Religionspädagogin Brigitte Delchmann, die nach Beendigung ihrer Ausbildung in Roth ab September eine neue Stelle im Dekanat Fürth antritt. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von der Jugendband und Thomas Rösch an der Orgel.
An den Gottesdienst schloss sich ein buntes Treiben rund um die Stadtkirche an. Moderiert von Ralf Ahlborn und Pfarrer Joachim Klenk und mit humorvollen Kommentaren gewürzt, erlebten die zahlreichen Gäste ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne mit Liedern der Kinder aus der Kindertagesstätte Regenbogen, Tanz- und Jonglagevorführungen, einer Kinderstraße und der Versteigerung von Angeboten des Kirchenvorstands wie z. B. einer Mitfahrt auf der 30 Jahre alten Vespa von Diakon Michl Martin. Selbst der Nikolaus erlebte einen recht frühzeitigen Auftritt, als Pfarrerin Elisabeth Düfel die Gäste auf die geplante diesjährige Adventsaktion „Der andere Advent“ hinwies.
Musikalisch umrahmte Ladislaw Prokop auf seiner Zither mit bekannten Songs der Beatles und anderen Popgrößen die einzelnen Auftritte.Informationsstände des Diakonievereins und des Blauen Kreuz rundeten das gelungene Fest ab.
Hans Gsänger ist einem festlichen Gottesdienst mit der Birnauer Kantorei nach 40 Jahren von seiner Berufung als Gottesdienst-Lektor entbunden worden. Mehr als 250 Gottesdienste hat er in dieser Zeit gehalten, mehr als 4000 Vorbereitungsstunden ehrenamtlich eingebracht, ein ganzes Lebensjahr für die Kirchengemeinde Roth und die Pfarrei Roth-Pfaffenhofen geschenkt. Dafür wurde ihm von Vertrauensmann Hans Feuerstein und der stellvertretenden Vertrauensfrau Barbara Zehnder herzlich gedankt. Die Gemeinde dankte mit stehendem, lang anhaltendem Applaus. Pfarrer Klenk gab gemeinsam mit den Vertrauensleuten Hans Gsänger einen wohltuenden Segen mit auf den Weg.
Team Öffentlichkeitsarbeit
Letzte Woche, am 27.04. war der EineWeltLaden Gastgeber für eine Begegnung mit Herrn Yang Letag aus Papua-Neuguinea. Er ist Krankenpfleger und berichtete zum Thema "Was mich krank macht! - Was mich gesund macht!" Anhand von vielen Bildern schilderte er ausführlich die Gesundheitssituation in seinem Land.
Am Ende der Veranstaltung übergaben Gis Belmann-Bucka und Gerhard Stahl stellvertretend den Erlös des EineWeltLadens vom vergangenen Jahr bis jetzt in Höhe von 1.200 Euro an Herrn Letag. Das Geld findet Verwendung für medizinische Notflüge mit MAF (Missionary Aviation Fellowship), dem christlichen Flugdienst in Papua-Neuguinea.
Außerdem brachten Billy Jeffrey und Hofagao Kaia Hauth Musik aus Papua-Neuguinea mit. Jeffrey arbeitet im Rahmen eines Programmes der Bundesregierung "weltwärts" für ein Jahr am Auhof in Hilpoltstein. Frau Kaia Hauth lebt hier in Deutschland und arbeitet ebenfalls am Auhof.
Gerhard Stahl
Familienfreizeit im evangelischen Familienzentrum in Sulzbürg bei Neumarkt.
Zwölf Familien haben sich gemeinsam mit ihren Kindern und einer Reihe von Mitarbeitenden ein Wochenende lang auf Entdeckungstour begeben. Im Mittelpunkt stand die biblische Geschichte von Jakob und seinem Zwillingsbruder Esau aus dem Alten Testament.
Natürlich wurde miteinender gesungen, gespielt, gelacht und entspannt. Die Familienfreizeit fand zum zweiten Mal nach 2015 statt. Im Jahr 2017 werden weitere drei Familien die Möglichkeit haben mitzufahren, da die Übernachtungskapazitäten auf ca. 55 Teilnehmende aufgestockt werden konnten. Termin schon mal vormerken: 19.-21. Mai 2017.
Team Familienfreizeit
In einem Festgottesdienst wird am Sonntag, 20. März um 10 Uhr unsere neue Vikarin Felizitas Böcher in einem Festgottesdienst eingesegnet und eingeführt. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Gospelchor unter Leitung von Susanne Hefele-Zellner und Dr. Eckard Ritter sowie der Organistin Christina Polte bereichert. Gäste aus nah und fern werden mit der Rother Kirchengemeinde feiern, darunter auch eine Gruppe von gehörlosen Menschen aus Bayreuth und Nürnberg. Vikarin Felizitas Böcher wird erstmals in diesem Gottesdienst selbst mitwirken. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst am Palmsonntag.
Pfarrer Joachim Klenk
Am gestrigen Samstag (06.02.2016) trafen sich Inklusionsbeauftragte aus Kirchengemeinden des ganzen Dekanats im Rother Gemeindehaus. Anlass war die erste Schulung der Beauftragten durch Capito Nordbayern, einer Fachfirma der Rummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderung. Im Mittelpunkt der Schulung stand das Thema "Barrierefreiheit bei kirchlichen Gebäuden": Barrieren sollen erkannt, benannt und beseitigt werden, damit jedem Interessierten die Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen möglich ist. Die erlernten theoretischen Kenntnisse konnten die Teilnehmer bei der Evaluierung des Gemeindehauses gleich praktisch ausprobieren. Zum Abschluss bekam die Gruppe von der Schulungsleiterin Frau Fritsch die Zertifizierungsurkunde überreicht.
Dr. Paul Rösch