Unsere Kirchengemeinde ist Teil des Dekanatbezirks Schwabach und bildet zusammen mit der Kirchengemeinde Pfaffenhofen eine Pfarrei.
Spenden Sie online Unser YouTube-Kanal
Fast 90 Jubilarinnen und Jubilare waren am vergangenen Sonntag (23.03.2017) in die vollbesetzte Rother Stadtkirche gekommen, um das 50-, 60-, 65- oder gar 70-jährige Konfirmationsjubiläum zu feiern. In einem festlichen Gottesdienst, an dem auch die Kantorei und der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde mitwirkte, erneuerten sie feierlich ihr Konfirmationsversprechen und empfingen Gottes Segen. Pfr. Manfred Hohnhaus stellte ein Wort Jesu aus dem Johannesevangelium in den Mittelpunkt seiner Predigt: "Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch." Er betonte, dass die Jubilarinnen und Jubilare dankbar auf eine lange Zeit politischen Friedens zurückblicken dürften, in dem sich ihr privates und berufliches Leben gut entwickeln konnte - dass aber in schweren Zeiten oftmals allein der Friede und die Nähe Christi ihnen letzter Halt und Stütze gewesen seien. Im Alter ginge es nun um den inneren Frieden, mit dem man vieles gelassener sehen und so getrost auch weiteren Herausforderungen begegnen könne.
Bereits am Samstag hatte man auf dem Friedhof an der Kreuzkirche in oekumenischer Verbundenheit der verstorbenen Schul- und Klassenkameradinnnen und -kameraden gedacht.
Text: Pfr. Manfred Hohnhaus,
Fotos: H. Jotz-Munique Foto Munique 91781 Weißenburg
Elias op. 70 (MWV A 25) ist ein Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy über die Geschichte des biblischen Propheten Elias. Nachdem der Stoff Mendelssohn zehn Jahre beschäftigt hatte, wurde das Werk am 26. August 1846 beim Birmingham Triennial Music Festival in Birmingham uraufgeführt. Es zählt bis heute zu den bekanntesten Werken des Komponisten. Das Oratorium wird am 01. April 2017 um 17:00 Uhr in der Rother Stadtkirche aufgeführt.
Mitwirkende
Silke Herold-Mändl - Sopran
Karin Steer - Alt
Andreas Kalmbach - Tenor
Markus Simon - Bass
Kammerchor Roth
Projektchor Elias
Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach
Leitung: Kirchenmusikdirektor Klaus Wedel
Eintritt: Erwachsene 20 (Vorverkauf 18), Schüler und Studenten 10 (Vorverkauf 9)
Vorverkauf: Buchhandlung Feuerlein
Reichlich genutzt wurde das Angebot eines Teams aus dem Ausschuss Vernetzung und Gemeinde nach dem sonntäglichen Hauptgottesdienst (12.03.2017) zu Kaffee und Kuchen. Es soll künftig häufiger die Möglichkeit gegeben werden, mit dem oder der Pfarrer/in ins Gespräch zu kommen oder sich mit anderen Gemeindegliedern auszutauschen. Einmal im Monat soll dieses Angebot stattfinden. Wer in dem Team mitarbeiten möchte, kann sich bei Barbara Zehnder unter der Telefonnummer 5599 melden.
Dieser Wunsch stand am Freitag (03.03.2017) im Mittelpunkt der Gottesdienste zum Weltgebetstag. Die Gottesdienstordnung für dieses Jahr hatten Frauen von den Philippinen erarbeitet.
In Roth hatte wie in vielen anderen Orten ein ökumenisches Frauenteam auf Grundlage dieser Ordnung einen besonderen Gottesdienst gestaltet. Mit Band und Chor bekam der Gottesdienst in der Stadtkirche einen gelungenen musikalischen Akzent.
Im Mittelpunkt standen die Schicksale von philippinischen Frauen verschiedener Generationen und Lebensumstände und die Hoffnung darauf, gemeinsam mehr Gerechtigkeit für alle erreichen zu können. „Keine Ausreden mehr!“ wenn es um den Schutz der Schöpfung, nach Versöhnung unter den Menschen, um Fürsorge für Bedürftige und die faire Verteilung von Ressourcen geht, klang es vielstimmig in der Stadtkirche.
Weiterlesen: Gerechtigkeit für alle Menschen überall - Weltgebetstag in Roth
Am Sonntag, 5.März 2017 wird im Gottesdienst um 10 Uhr in der Stadtkirche Herr Diakon Dieter Steger in sein Amt als Hospizkoordinator eingeführt.
Die Einführung übernimmt Diakon Martin Neukamm, Leiter der Rummelsberger Brüderschaft.
Pfarrerin Elisabeth Düfel wird den Gottesdienst leiten.
Diakon Steger wird zukünftig die Arbeit der ehrenamtlichen Hospizbegleiter koordinieren und als hauptamtlicher Mitarbeiter Ansprechpartner für Anfragen und Kooperationspartner sein. Darüber hinaus wird er Hospizbegleiterkurse und Schulungen organisieren und in der Öffentlichkeitsarbeit mitwirken.

Am 30. Januar fand der diesjährige Dankeschönabend für Mitarbeitende im Gemeindehaus statt.
Viele sind gekommen. Unter dem Motto „Alles in Butter mit Luther“ gab es humorvolle Kommentare zu Utensilien zum Lutherjahr, verbunden mit einem Lutherquiz mit Dekanatsjugendreferentin Reidelbach.
Der Nachtwächter zu Wittenberg, gespielt von Pfarrer Hohnhaus, schaute bei Martin Luther in die Studierstube, gespielt von Pfarrerin Düfel, bei Katharina Luther in die Küche, gespielt von Vikarin Böcher, und danach bei Philipp Melanchton ins Wirtshaus , gespielt von Diakon Martin. Dazu spielte der Rother Posaunenchor unter Leitung von KMD Wedel.
Köstliche Gerichte, gekocht von Martin Burmann, erfreuten die Gäste.
Es war ein gelungener Abend!
Es ist wieder soweit! Wir starten vom 19. bis 21. Mai 2017 zu unserer nächsten Familienfreizeit. Ein Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Roth für Eltern und ihre Kinder.
Ein Wochenende gemeinsam mit anderen Familien verbringen, Zeit miteinander und füreinander, Zeit für Gespräch, Auszeiten und Gemeinschaft.
Wir werden natürlich wie gewohnt christliche Akzente einbeziehen wie Tischgebet, Kanonsingen, Nachtgedanken und einen selbst gestalteten Familiengottesdienst.
Alle weiteren Infos finden Sie in dem Flyer, wenn Sie hier klicken. Damit können Sie das Anmeldeformular ausdrucken und an das ev. Pfarramt, Kirchplatz 3 schicken.
Die Aktion lebendiger Adventskalender war so bunt und lebendig wie dieses Tor es zeigt: Viele Begegnungen, Gespräche, Geschichten und Lieder haben uns in der Adventszeit begleitet in und an den verschiedenen Häusern und Einrichtungen unserer Gemeinde. Es waren Momente der Einkehr in der oft so hektischen Adventszeit!
Elisabeth Düfel, Pfarrerin